Direkt zum Inhalt

zfv 4/2025

zfv

Dekoratives Bild mit drei dunklen Punkten auf dunkelbauen Hintergrund
zfv 4/2025 Cover

Die zfv 4/2025 ist am 1. August 2025 mit folgenden Fachbeiträge erschienen:

  • Editorial
    Jürgen Müller
    Urlaubslektüre à la DVW

  • Geodäsie im FOKUS
    Martin Bünnagel
    Vermessen wie Sherlock Holmes

  • Philipp Egert, Theresa Knoblach, Daniela Wenzel
    Entwicklung einer Konvertierungsmethode zum Import von OpenDRIVE-Daten in QGIS

  • Jasmin Fischer, Andreas Schmitt, Stefan Auer, Ulrich Balss
    Automatisierte Kontrolle der Lagequalität Digitaler Orthophotos anhand von Kanaldeckeln und SAR-Passpunkten

  • Hartmut Müller, Konstantin Geist, Klaus Böhm, Markus Schaffert
    Hochgenaue amtliche Höhendaten zur Berechnung der fußläufigen Erreichbarkeit für ältere Menschen

  • Dagmar Bix
    Anforderungen an die ländliche Bodenordnung im Kontext einer zukunftsfähigen Landnutzung – Teil 2

  • Peter Ache
    Transparenz und Güte der Ergebnisse von Wertermittlungen – Teil 2: Modellbildung und Immobilienwertermittlung

  • Michael Lösler
    Zur Einordung der geodätischen Ausgleichungsrechnung in der numerischen Optimierung

zfv

Seit 1872 gibt der DVW die Fachzeitschrift zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement heraus.