Direkt zum Inhalt

Klimawandel

Pixabay; MarkoGrothe

Das Schmelzen von Gletschern und Eiskappen, der Anstieg des Meeresspiegels, ungewöhnliche Hitzewellen, die anhaltende Dürre in Europa oder verheerende Überflutungsereignisse: Der Klimawandel trifft uns alle und nimmt im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs eine zunehmend bedeutende Rolle ein. Aber was haben Geodät:innen damit zu tun? Wie können wir durch die Vermessung der Auswirkungen des Klimawandels zu dessen Verständnis beitragen? Welche Bedeutung haben Geodaten und Geoinformationssysteme in diesem Zusammenhang? Wie helfen angepasste Planungsinstrumente dabei, Städte auf eine sich ändernde Umwelt vorzubereiten? Über diese und weiter Fragen möchten wir im neu gegründeten DVW-Forums „Klimawandel“ gemeinsam diskutieren.

Das neue Instrument der DVW-Foren wurde kürzlich in Ergänzung der DVW-Arbeitskreise für den interdisziplinären Diskurs über aktuelle Querschnittsthemen ins Leben gerufen. Das Ziel ist der Austausch zwischen verschiedenen geodätischen Teildisziplinen, aber auch die Vernetzung mit Nachbardisziplinen und das Erreichen der interessierten Öffentlichkeit. Als erstes Format des Forums „Klimawandel“ wurde vor Kurzem die Reihe „INTERGEO talk KLIMA“ gestartet. In kurzen, einstündigen Online-Talks möchten wir mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis ins Gespräch kommen.

Ich freue mich sehr auf die spannenden Aufgaben im Rahmen des DVW-Forums „Klimawandel“.

Annette Eicker

Neuigkeiten

Neuigkeiten
  • Cop4ALL erhält Zukunftspreis des DVW

    • Preise und Ehrungen
    • 24.9.2024
    Das Projekt »Cop4ALL« von Geobasis NRW wurde im Rahmen der INTERGEO in Stuttgart mit dem DVW-Zukunftspreis ausgezeichnet.
    lesen
    Cop4ALL erhält Zukunftspreis des DVW

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen
  • Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? – Auswirkungen auf die Flurneuordnung

    • Seminar
    • 24.2.2025
    • Neues Rathaus Leipzig
    Wie beeinflusst der Ausbau erneuerbarer Energien die Flurneuordnung? Dieses Seminar beleuchtet die Flächeninanspruchnahme, Bodenwertsteigerungen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Expertinnen und Experten vermitteln praxisnah Methoden der Verkehrswertermittlung und zeigen nachhaltige Planungsstrategien auf.
    Details
    Windrad für erneuerbare Energie in Agrarlandschaft