Direkt zum Inhalt

Wohnungsbaukrise: Warum uns Transparenz und Daten fehlen

IMMOblick

Dekoratives Bild mit drei dunklen Punkten auf dunkelbauen Hintergrund

IMMOblick

Wohnungsbaukrise: Warum uns Transparenz und Daten fehlen

Folge 32

In dieser Folge von IMMOblick sprechen Peter Ache und Robert Krägenbring mit Dr. Ralph Henger, Senior Economist am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Mitglied im Rat der Immobilienweisen. Im Mittelpunkt stehen die aktuelle Wohnungsbaukrise, fehlende Daten und die Frage, welche Reformen wirklich notwendig wären, um den Markt besser steuern zu können.

Warum scheitern Vorhaben wie eine Baufertigstellungsstatistik oder ein Mietregister in Deutschland? Welche Rolle spielt Transparenz für die Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen – und wie können Politik, Wirtschaft und Kommunen gemeinsam handeln, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Dr. Henger gibt Einblicke in die zentralen Forderungen des Frühjahrsgutachtens der Immobilienweisen: von beschleunigten Genehmigungsverfahren über steuerliche Reformen bis hin zu effizienteren Förderstrukturen.

Die Diskussion zeigt eindrücklich, wie eng Datenlage, Politikgestaltung und Marktentwicklung miteinander verknüpft sind – und warum Deutschland dringend bessere Grundlagen braucht, um den Wohnungsmarkt zukunftsfähig zu machen.

IMMOblick

Alle Folgen & Informationen

Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast IMMOblick, die beiden Gastgeber und alle Folgen zu erfahren.