Welten vernetzen - Der Geodäsie Podcast
Mission Präzision: Wie Geodäten die Bundeswehr weltweit unterstützen
Folge 19
Welten vernetzen

Welten vernetzen - Der Geodäsie Podcast
Mission Präzision: Wie Geodäten die Bundeswehr weltweit unterstützen
Folge 19
Geodäsie im Dienste der Sicherheit – in dieser Folge von Welten vernetzen sprechen Susanne Kleemann und Christopher Nagel mit Barbara Görres vom Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr über die geodätische Arbeit in einem hochspezialisierten Umfeld. Barbara gibt spannende Einblicke, wie präzise Vermessung, GNSS und Geoinformation zur Einsatzplanung, Navigation und Forschung der Bundeswehr beitragen – von der Positionsbestimmung im Gelände ohne bestehendes Festpunktfeld bis zur Sicherung kritischer Infrastruktur durch robuste Navigationssysteme.
Die Folge zeigt eindrucksvoll, welche Bedeutung geodätisches Know-how in sicherheitsrelevanten Bereichen hat: Wie werden Referenzsysteme unter Extrembedingungen neu aufgebaut? Warum sind Alternativen zu GPS entscheidend für die Resilienz moderner Armeen? Und wie bringt Forschung innovative Lösungen in die Praxis?
Barbara berichtet aus erster Hand über die Balance zwischen wissenschaftlicher Präzision, operativer Geschwindigkeit und strategischer Verantwortung – und macht deutlich, dass Geodäsie weit mehr ist als Vermessung: Sie ist ein Schlüssel zur Orientierung in einer komplexen Welt.
Jetzt reinhören und entdecken, wie Geodäsie, Forschung und Verteidigung ineinandergreifen – und welch entscheidende Rolle Geoinformation für Sicherheit und Orientierung spielt.
Alle Folgen & Informationen
Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast Welten vernetzen, die beiden Hosts und alle Folgen zu erfahren.