Immobilienwertermittlung ist eine Kernkompetenz der Geodäten. Mit dem engen Bezug zur Eigentumssicherung steht der Eigentumsübergang und deren Beobachtung im engen Zusammenhang mit der täglichen Arbeit der Geodäten. Zudem liegt die amtliche Wertermittlung in Deutschland zu einem großen Teil in den Händen der Geoinformationsverwaltungen Kataster- und Vermessungsverwaltungen. Neben den statistischen Grundlagen bringen die Geodäten auch Methoden der (Erd-)Beobachtung und des Raumbezugs mit, die für die Immobilienbewertung essenziell sind.
Der Arbeitskreis "Immobilienwertermittlung" des DVW ist ein interdisziplinär besetzter Arbeitskreis und so finden sich neben Geodäten auch andere Mitglieder mit verschiedensten beruflichen Hintergründen wie bspw. Geodäsie, Jura und Bau. Die Mitglieder sind in öffentlichen Verwaltungen, bei Banken, an Universitäten und als freie Sachverständige tätig. Im Rahmen von gemeinsamen Besprechungen und Arbeit in Unterarbeitskreisen erarbeitet der Arbeitskreis Handreichungen, Standpunkte und Veröffentlichungen und äußert sich regelmäßig zu den relevanten Themen der Immobilienbewertung. Daneben organisiert er den Podcast IMMOblick und den INTERGEO talk IMMO.
Im Jahr 2024 stand die Arbeit des AK 6 unter dem Motto „Klartext reden“.