Direkt zum Inhalt

zfv

Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

Unsere Fachzeitschrift zfv

Seit 1872 gibt der DVW die Fachzeitschrift zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement heraus. Sie vermittelt als geodätisches Veröffentlichungsmedium in aktuellen Beiträgen aus den Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.

Zudem informiert die zfv über nationale und internationale Tagungen und Fachveranstaltungen sowie Fachmessen und veröffentlicht Informationen aus Lehr- und Forschungsstätten sowie aus Verwaltung und Wirtschaft. Buchbesprechungen über aktuelle Neuerscheinungen aus dem gesamten Fachgebiet runden das Spektrum ab.

Alle Informationen zur zfv (wie Fachbeiträge und Literaturrecherche, aber auch Mediadaten, Autorenrichtlinien und Bestellmöglichkeiten) finden Sie hier.

zfv Schriftleitung

  • Jürgen Müller

    Jürgen Müller

    Prof. Dr.-Ing.

    zfv-Schriftleiter (Physikalische Geodäsie)

    Leibniz Universität Hannover, Institut für Erdmessung

    Schneiderberg 50

    30167 Hannover

    Kontaktieren

    +49 511 762 3362

  • Andreas Eichhorn

    Andreas Eichhorn

    Prof. Dr.-Ing.

    zfv-Schriftleiter (Ingenieurgeodäsie)

    TU Darmstadt, Institut für Geodäsie

    Franziska-Braun Str. 7

    64287 Darmstadt

    Kontaktieren

    +49 6151 16 2147

  • Stefan Sandmann

    Dipl.-Ing.

    zfv-Schriftleiter (Geoinformation)

    Ministerium des Innern NRW

    Friedrichstr.

    40217 Düsseldorf

    Kontaktieren

    +49 211 871 2626

  • Karl-Heinz Thiemann

    Karl-Heinz Thiemann

    Prof. Dr.-Ing.

    zfv-Schriftleitung (Landmanagement)

    Universität der Bundeswehr München, Professur für Landmanagement

    Kontaktieren

    +49 89 6004 4598

Editorial Board

Das Editorial Board vereint Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Fachbereichen, die gemeinsam die Qualität und Relevanz der veröffentlichten Fachbeiträge der zfv sicherstellen.

  • Physikalische Geodäsie: Dr.-Ing. Petr Holota, Prag; Prof. Dr.-Ing. Harald Schuh, Potsdam; Prof. Dr.-Ing. Florian Seitz, München

  • Geoinformation: Dr.-Ing. Martin Lenk, Frankfurt; Dr.-Ing. Jens Riecken, Bonn; Dr.-Ing. Markus Seifert, München; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wytzisk-Arens, Bochum

  • Ingenieurgeodäsie: Prof. Dr. techn. Alexander Reiterer, Freiburg; Prof. Dr. Gethin Roberts, Torshavn/Färöer; Prof. Dr.-Ing. Steffen Schön, Hannover

  • Landmanagement: Dipl.-Ing. Wolfgang Ewald, Kaufbeuren; Dipl.-Ing. Dieter Kertscher, Braunschweig; Dr.-Ing. Torben Stefani, Erfurt; Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß, Hannover

zfv DIGITAL

Die gesamte Ausgabe der zfv steht auch als digitales PDF-Dokument zur Verfügung.

DVW-Mitglieder haben die Möglichkeit, die zfv DIGITAL als PDF oder in der Kombination DIGITAL + PRINT zu erhalten – ohne zusätzliche Kosten.

Interessiert? Registrieren Sie sich einfach über unser Bestellformular.

Wenn Sie weiterhin nur das gedruckte Heft beziehen möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen!

Fakten zur zfv

  • Fachartikel pro Jahr

    40

  • Druckauflage

    6.200

  • Ausgaben pro Jahr

    6

  • Erste Ausgabe

    1872

Geodäsie-Preis

Auszeichnung

Der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vergibt mit der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg jährlich einen Preis für herausragende Beiträge in der Fachzeitschrift zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Das Preisgeld von 3.000 Euro wird von der Nico Rüpke-Stiftung gestiftet.

Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.

zfv Ausgaben