Direkt zum Inhalt

Über den DVW

Das Bild zeigt eine Hügellandschaft mit einem Dorf im Vordergrund

Was ist der DVW

Bei unserer Gründung 1871 als technisch-wissenschaftlicher Verein lautete unser Ziel, das „gesamte Vermessungswesen, namentlich durch Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu heben und zu fördern".

Fast 150 Jahre später sind die Bereiche, in denen wir tätig sind, vielschichtiger und wir selbst zu einer Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement gewachsen. Als Solche vertreten wir nicht nur die Belange unserer Mitglieder, sondern vermitteln auch praktische Erfahrungen und halten sie auf dem Laufenden, was die neuesten fachlichen Entwicklungen betrifft.

Der DVW ist Mitglied in der Internationalen Vereinigung der Vermessungsingenieure (FIG). Wir setzen uns aus 13 Landesvereinen mit derzeit knapp 6.500 Mitgliedern zusammen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit den Nachbarverbänden zusammen, insbesondere mit dem Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI e.V.), dem Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV e.V.) und der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK e.V.).

Ziele - Was Wir Wollen

Wir als DVW wollen die Geodäsie, die Geoinformation und das Landmanagement auf allen Ebenen fördern, sei es in der Wissenschaft, der Forschung oder der Praxis. Wir wirken an der fachlichen Bildung unseres Berufsstandes mit. Wir sind bei Gesetzgebungsverfahren auf Landesebene, welche die Bereiche Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement betreffen, beteiligt. Wir kooperieren aber auch mit Institutionen und Hochschulen aus Technik, Wissenschaft und Forschung. Und schließlich stellen wir die Leistungen und die Bedeutung unseres Berufsstandes in der Öffentlichkeit dar.

Aktivitäten – Was Wir Machen

Wir veranstalten jährlich die INTERGEO – die weltweit größte Expo mit Conference für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.

Unsere Fachzeitschrift „zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement“ vermitteln wir Ihnen alle zwei Monate die ganze Bandbreite unseres Berufsstandes: mit Fachbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis, mit einem großen Anzeigenanteil für den aktuellen Arbeitsmarkt und mit aktuellen Informationen aus dem DVW e.V. selbst in unseren Nachrichten.

Passend zu unseren Seminaren veröffentlichen wir deren Ergebnisse in praxisorientierten Dokumentationen und in unserer Schriftenreihe.

Schließlich befassen sich sieben Arbeitskreise und Foren mit aktuellen Fragestellungen und Belangen aus ihrer jeweiligen Themengruppe. Die Ergebnisse finden Sie in Fachtagungen, Seminaren und der dazugehörigen Schriftenreihe, der zfv, in Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen sowie Standpunkten.

Angebote – Was Wir Bieten

Als Mitglied bietet Ihnen der DVW e.V. sowie Ihr entsprechender Landesverband zahlreiche Angebote. Unter anderem veranstalten wir jährlich die INTERGEO, geben mehrere Publikationen heraus, bieten einen Stellenmarkt an, vergeben Stipendien und Preise, arrangieren Wettbewerbe und schaffen Angebote zur umfassenden Fort- und Weiterbildung.

Ob Fachexkursion, Tagungen, Seminare oder Vorträge: Ihr Landesverein ist vor allem für das regionale Angebot zuständig. Außerdem kümmert sich der jeweilige Landesverein um den Berufsnachwuchs, vielleicht mit einem Tag der Geodäsie oder mit Messeauftritten. Je nach Landesverein gibt es weitere Bezirksgruppen oder besondere Veranstaltungen wie regelmäßige Stammtische oder Sportturniere.