IMMOblick
Zu teuer, zu knapp, zu starr – braucht Deutschland eine neue Bodenordnung?
Folge 34
IMMOblick
IMMOblick
Zu teuer, zu knapp, zu starr – braucht Deutschland eine neue Bodenordnung?
Folge 34
Flächenkonkurrenz im ländlichen Raum – braucht die Flurbereinigung ein Update?
Steigende Bodenpreise, zunehmender Flächendruck und neue Nutzungsansprüche – im ländlichen Raum spitzt sich die Konkurrenz um Fläche zu. In dieser Folge von IMMOblick sprechen Peter Ache und Robert Krägenbring mit Dr. Dagmar Bix, Leiterin eines Dezernats für Flurbereinigung bei der Bezirksregierung Köln und promovierte Geodätin, über Wege zu einer zukunftsfähigen Landnutzung.
Bix erläutert, warum die klassischen Instrumente der Flurbereinigung an ihre Grenzen stoßen und wie flexible, dynamische Verfahren den Bodenmarkt entlasten und nachhaltige Entwicklung ermöglichen könnten. Sie erklärt, wie sogenannte „Tauschketten über große Distanzen“ funktionieren, warum Flächenmanagement mehr Flexibilität braucht und wieso der gesetzliche Rahmen dafür dringend weiterentwickelt werden sollte.
Ein Gespräch über Praxisnähe, rechtliche Hürden und den Mut, bewährte Strukturen neu zu denken – mit klaren Impulsen für alle, die sich mit Landmanagement, Raumordnung und Bodenpolitik beschäftigen.
Alle Folgen & Informationen
Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast IMMOblick, die beiden Gastgeber und alle Folgen zu erfahren.