INTERGEO podcast IMMOblick
Was ist eigentlich eine Taxonomie? - Standards bei Immobilienmarktdaten
Folge 9
IMMOblick
INTERGEO podcast IMMOblick
Was ist eigentlich eine Taxonomie? - Standards bei Immobilienmarktdaten
Folge 9
In der neunten Podcast-Folge sind Peter Ache und Robert Krägenbring erneut Gastgeber für einen hochkarätigen Experten. Diesmal begrüßen sie Dr. Michael Hellwig, Abteilungsleiter Innovation, Digitalisierung und Research beim Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA).
Die Episode beginnt mit einem Einblick in das Frühjahrsgutachten des ZIA und dessen Kernbotschaften, die Hellwig vorstellt und erläutert. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht weiterhin der Klassifizierungsrahmen für Immobilien, bekannt als »Taxonomie«, und die damit verbundene Bedeutung einer einheitlichen Sprache in der Marktbeschreibung. Die Gesprächsrunde erläutert dabei die Notwendigkeit einer standardisierten Taxonomie, um Daten im Immobilienmarkt besser vergleichbar und transparenter zu machen.
Im weiteren Verlauf diskutieren die Teilnehmer, ob eine freiwillige Umsetzung der Taxonomie bei Behörden und Gutachterausschüssen ausreicht oder ob regulatorische Eingriffe notwendig sind, um eine einheitliche Anwendung sicherzustellen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene gelegt, darunter die Vorgaben zur Taxonomie im Rahmen des ISG-Reportings. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Immobiliendatenstandards.
Alle Folgen & Informationen
Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast IMMOblick, die beiden Gastgeber und alle Folgen zu erfahren.