Direkt zum Inhalt

Cop4ALL erhält Zukunftspreis des DVW

Preise und Ehrungen

Cop4ALL erhält Zukunftspreis des DVW
INTERGEO 2024, HINTE Expo & Conference GmbH

Das Projekt »Cop4ALL« von Geobasis NRW wurde im Rahmen der INTERGEO in Stuttgart mit dem DVW-Zukunftspreis ausgezeichnet.

Cop4ALL erhält Zukunftspreis des DVW
DVW-Präsident Rudolf Staiger verleiht den DVW-Zukunftspreis an das Projekt Cop4ALL von Geobasis NRW (von links): Stefan Sandmann, Dr. Jens Riecken und Prof. Rudolf StaigerINTERGEO 2024, HINTE Expo & Conference GmbH

Präzise Informationen zur Bedeckung der Erdoberfläche bilden die Grundlage für alle umweltrelevanten Fragestellungen, sei es zum Versiegelungsgrad des Erdbodens, zur Landschaftsplanung oder für Klimasimula­tionen. Mit diesem Ziel hat Geobasis NRW das Fernerkundungsverfahren Cop4ALL NRW (Copernicus für Alle) entwickelt, wobei frei verfügbare Satellitendaten des Copernicus-Programms genutzt werden.

Das Besondere an diesem Projekt ist die innovative Methode zur Ableitung der Land­bedeckung, bei der eine kombinierte Bild­analyse der Sentinel‑2-Aufnahmen sowie der aktuell verfügbaren Digitalen Orthophotos durchgeführt wird. Hierbei kommen fort­schrittliche Verfahren der künstlichen Intel­ligenz zum Einsatz. Zusätzlich werden die Fernerkundungsdaten genutzt, um in einem weiteren Schritt Veränderungshinweise für die amtlichen Geoinformationssysteme der Vermessungsverwaltungen zu er­mitteln.

Alle Länder sowie der Bund haben entschieden, das Verfahren Cop4ALL NRW nach dem Ansatz »Einer für Alle« einzuset­zen und die Landbedeckung für Deutsch­land an zentraler Stelle in einer Bund-Län­der-Zusammenarbeit abzuleiten, bekannt als Cop4ALL DE. Dieses Projekt ermöglicht erstmals die Ableitung der Landbedeckung für Deutschland nach einheitlichen Spezi­fikationen und in einer bisher unerreichten geometrischen Auflösung, die regelmäßig aktualisiert wird. Das ambitionierte Ziel, zu Beginn 2025 einen bundesweiten Datensatz zur Landbedeckung öffentlich bereitzustellen, verdeutlicht die weitreichende Bedeutung dieses Projekts.

Mit dem Zukunftspreis 2024 würdigt der DVW den innovativen Einsatz von KI und Cloudtechnologien sowie die zukunftswei­sende Form der Zusammenarbeit der Geo­informationsverwaltungen Deutschlands. Diese Initiative trägt erheblich dazu bei, die Sichtbarkeit der Disziplinen Geodäsie, Geoin­formation und Landmanagement – zentrale Themen des DVW e. V. – in der breiten Öf­fentlichkeit zu erhöhen.

Preise und Ehrungen im DVW

Der DVW e.V. ehrt herausragende Persönlichkeiten und Leistungen im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durch verschiedene Auszeichnungen, die das Engagement für Wissenschaft, Praxis, Nachwuchsförderung und internationale Zusammenarbeit würdigen.