Direkt zum Inhalt

Geodäsie-Preis 2025 verliehen

Preise und Ehrungen

Der Fachartikel »Ship-based GNSS Contribution to Tsunami Warning in Europe and the Mediterranean« von James Foster und Bruce Enki Oscar Thomas, erschienen in der zfv 4/2024, wurde im Rahmen der INTERGEO 2025 in Frankfurt mit dem Geodäsie-Preis ausgezeichnet.

Der Sieger-Beitrag wird aus den sechs zfv-Heften des Vorjahres ausge­wählt. Als Jury agieren die vier zfv-Schrift­leiter in Abstimmung mit dem Vorstandsvor­sitzenden der Nico Rüpke-Stiftung Prof. Erich Kanngieser.

Verleihung des Geodäsie-Preises 2025
Verleihung des Geodäsie-Preises 2025 (von links): Erich Kanngieser, Bruce Thomas und Rudolf StaigerDVW

Der ausgezeichnete Artikel zeigt, dass GNSS-Messungen von Schiffen geeignet sind, Tsunamiwellen im offenen Ozean zu erfassen, und schlägt ein Netzwerk freiwillig teilnehmender Fracht- und Tankschiffe als Ergänzung zu bestehenden Warnsystemen vor. Trotz höherer Messrauschwerte könnten Schiffe so frühzeitig wichtige Daten aus bislang unüberwachten Regionen liefern und gleichzeitig zusätzliche Vorteile für Wetter- und Weltraumforschung bieten.

Geodäsie-Preis:

Der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement lobt zusammen mit der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg jährlich einen Preis für einen herausragenden Beitrag aus, der im Vorjahr in der Fachzeitschrift zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement publiziert wurde.  Das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro wird von der Nico Rüpke-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Preise und Ehrungen im DVW

Der DVW e.V. ehrt herausragende Persönlichkeiten und Leistungen im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durch verschiedene Auszeichnungen, die das Engagement für Wissenschaft, Praxis, Nachwuchsförderung und internationale Zusammenarbeit würdigen.