Der DVW e.V. ehrt herausragende Persönlichkeiten und Leistungen im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durch verschiedene Auszeichnungen, die das Engagement für Wissenschaft, Praxis, Nachwuchsförderung und internationale Zusammenarbeit würdigen.
Preise und Ehrungen
Ehrenmitgliedschaft
Der DVW e.V. zeichnet auf Beschluss der DVW-Mitgliederversammlung um den Verein verdiente Personen mit der DVW-Ehrenmitgliedschaft aus.
DVW-Preis
Darüber hinaus verleiht der DVW e.V. den DVW-Preis entsprechend seiner Vereinsziele für herausragende Leistungen auf dem Gebiet von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
in Wissenschaft und Praxis,
als Lebenswerk,
bei der Förderung des Berufsnachwuchses,
bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung,
bei der Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
Helmert-Gedenkmünze/Helmert-Denkmünze
Zudem verleiht der DVW e.V. zu ganz besonderen Anlässen die Helmert-Gedenkmünze. Bis einschließlich 1969 wurde die Münze als Helmert-Denkmünze verliehen.
Zukunftspreis
Mit dem Zukunftspreis zeichnet der DVW e.V. eine bahnbrechende Idee oder überzeugende Leistung in Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement aus, die den internationalen Stand von Wissenschaft und Technologie deutlich erweitert hat und die von überragend interdisziplinärer oder übergeordneter gesellschaftlicher Bedeutung ist.
Der DVW-Zukunftspreis ist ein ideeller, undotierter Preis und wird im zweijährigen Turnus in den geraden Jahren verliehen. Die Auswahlentscheidung wird von einem Findungskomitee vorbereitet und von der Mitgliederversammlung des DVW e.V. getroffen.
Promotionspreis
Der DVW e.V. verleiht den DVW-Promotionspreis für herausragende Promotionen in Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Der Preis wird im zweijährigen Turnus in den ungeraden Jahren verliehen.
Geodäsie-Preis
Der DVW e.V. lobt zusammen mit der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg jährlich den Geodäsie-Preis für einen herausragenden Beitrag in der Fachzeitschrift zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement aus. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wird von der Nico Rüpke-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Harbert Buchpreis
Für hervorragende Prüfungsleistungen auf dem Gebiet von Vermessung und Geoinformation an Universitäten und Fachhochschulen vergibt der DVW e.V. zur Förderung des Berufsnachwuchses an die jeweiligen Absolventen Fachbücher. Die Mittel dafür werden aus der Stiftung »Harbert-Buchpreis« bereitgestellt.
Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. E.h. Egbert Theodor Harbert (geb. 25.11.1882, gest. 22.1.1968) war ab 1.4.1922 ordentlicher Professor der Geodäsie und Vorstand des Geodätischen Instituts der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig. Er hat sich um den DVW als Initiator für die Wiederbegründung des Vereins nach dem Zweiten Weltkrieg (am 8.3.1950 in Marburg/Lahn) verdient gemacht und war von 1950 bis 1953 Vorsitzender des Vereins, später Ehrenvorsitzender. Ihm zu Ehren wurde am 29.9.1952 die Stiftung »Harbert-Buchpreis« geschaffen.
Young Author Award
Mit dem DVW Young Author Award wurden zfv-Fachartikel von jungen Autorinnen und Autoren in den Jahren 2014 - 2017 ausgezeichnet.