Direkt zum Inhalt

Wohnungsrecht

Merkblatt

Dekoratives Bild mit drei dunklen Punkten auf dunkelbauen Hintergrund

Die Bewertung von Rechten und Belastungen spielt in der täglichen Praxis eines Sachverständigen für Immobilienbewertung oftmals eine viel größere Rolle als ver­mutet. So kann als beschränkte persönliche Dienstbarkeit das Recht bestellt werden, dass ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes unter Ausschluss des Eigen­tümers als Wohnung benutzt werden kann (Wohnungsrecht nach § 1093 BGB). Im Rahmen der Wertermittlung ist dann regelmäßig der Verkehrswert des belasteten Grundstücks zu ermitteln. In seltenen Fällen kann auch der Wert des Wohnungs­rechts der Bewertungsgegenstand sein, z.B. bei monetärem Ausgleich für die Auf­gabe jenes Rechts. Dabei sei deutlich darauf verwiesen, dass der Wert des Woh­nungsrechts nicht der Belastung (Wertminderung) durch das Recht entsprechen muss.

Ziel dieses Merkblattes ist es, dem interessierten Leser die bestehenden Probleme bei der Bewertung von Wohnungsrechten bezüglich Modellkonformität und Entwick­lung neuer Märkte aufzuzeigen. Alternativ wird daher die Bewertung von Wohnungs­rechten unter Ertrags- und Kostenaspekten sowie Gedanken zur marktgerechten Berücksichtigung insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Immobilienwertermitt­lungsrichtlinie (ImmoWertR) dargestellt.