INTERGEO podcast IMMOblick
Immobilienmarktdaten, KI und Transparenz: Was sich bis 2030 ändern muss
Folge 19
IMMOblick
INTERGEO podcast IMMOblick
Immobilienmarktdaten, KI und Transparenz: Was sich bis 2030 ändern muss
Folge 19
Wie schließen wir die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der Wertermittlung? In dieser IMMOblick-Folge analysieren Peter Ache und Robert Krägenbring die zentralen Herausforderungen und Chancen für die Immobilienbewertung in Deutschland. Mit Blick auf die kommenden Jahre bis 2030 diskutieren sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um Datenqualität, Transparenz und Innovation zu fördern.
Dabei nehmen die Hosts kein Blatt vor den Mund: Welche Rolle spielen Rohdaten aus den Kaufpreissammlungen? Wie können Gutachterausschüsse und Sachverständige effizienter arbeiten? Und welche Standards braucht es, damit künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden kann?
Peter und Robert greifen außerdem zentrale Erkenntnisse aus den Gesprächen mit Herbert Troff und Patrick Bayer auf, um zu zeigen, wie die Branche durch klare Standards, technologische Innovationen und einen offenen Umgang mit Marktdaten zukunftsfähig wird. Auch kontroverse Themen wie der Umgang mit Ressourcen, die rechtliche Lage und der Einsatz von Wissenschaft bei der Marktbeobachtung werden beleuchtet.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie die Immobilienbranche die Herausforderungen von heute in Lösungen für morgen verwandeln kann.
Alle Folgen & Informationen
Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast IMMOblick, die beiden Gastgeber und alle Folgen zu erfahren.