INTERGEO podcast IMMOblick
Die Kunst der Immobilienbewertung: Mit Daten und Herz zum Erfolg
Folge 18
IMMOblick
INTERGEO podcast IMMOblick
Die Kunst der Immobilienbewertung: Mit Daten und Herz zum Erfolg
Folge 18
Was haben eine heruntergekommene Wohnung und eine Millionärsvilla gemeinsam? Für Patrick Beier, Sachverständiger mit über 22 Jahren Erfahrung, sind beide Teil der faszinierenden Vielfalt seines Berufsalltags. In dieser IMMOblick-Folge sprechen Peter Ache und Robert Krägenbring mit ihrem Gast über die spannenden Facetten der Immobilienbewertung – ein Feld, das weit mehr ist als reine Zahlenarbeit.
Patrick erklärt, warum Empathie bei der Wertermittlung eine entscheidende Rolle spielt und wie persönliche Einflüsse oft den Markt prägen. Gleichzeitig werfen die drei einen kritischen Blick auf aktuelle Herausforderungen wie den schwierigen Zugang zu verlässlichen Marktdaten und die mangelnde Vergleichbarkeit zwischen Regionen. Patrick macht sich stark für mehr Transparenz und einheitliche Standards, um die Qualität in der Branche zu verbessern.
Auch die Zukunft kommt zur Sprache: Von Künstlicher Intelligenz, die komplexe Sachverhalte besser durchdringt als herkömmliche Verfahren, bis hin zur Unterstützung junger Talente skizziert Patrick seine Vision für die Weiterentwicklung der Immobilienbewertung. Sein Fazit ist eindeutig – wer neugierig, flexibel und lösungsorientiert ist, findet in diesem Beruf nicht nur interessante Herausforderungen, sondern echte Erfüllung.
Diese Episode bietet eine gelungene Mischung aus wertvollen Einblicken, humorvollen Anekdoten und visionären Ideen.
Hört rein und entdeckt, warum Patrick Beier überzeugt ist, dass Immobilienbewertung der tollste Job der Welt ist!
Alle Folgen & Informationen
Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast IMMOblick, die beiden Gastgeber und alle Folgen zu erfahren.