INTERGEO podcast IMMOblick
BFH Urteil zur Grundsteuer - Auswirkungen für die Immobilienwertermittlung
Folge 14
IMMOblick
INTERGEO podcast IMMOblick
BFH Urteil zur Grundsteuer - Auswirkungen für die Immobilienwertermittlung
Folge 14
In dieser Episode diskutieren Robert Krägenbring und Peter Ache über das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Grundsteuer. Dabei wird insbesondere der Begriff des »gemeinen Werts« sowie seine Ermittlung und Bedeutung im Zusammenhang mit Grundsteuerwerten und Bodenrichtwerten erörtert. Das Urteil bezieht sich auf Fälle aus Rheinland-Pfalz und betrifft Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der bisherigen Bewertungsmethoden. Ein wesentlicher Punkt des Urteils ist, dass Steuerpflichtige nun die Möglichkeit haben müssen, einen niedrigeren gemeinen Wert nachzuweisen, wenn der festgesetzte Steuerwert deutlich zu hoch ist. Außerdem sprechen die beiden darüber, dass
Gutachterausschüsse ihre Methoden zur Ermittlung von Bodenrichtwerten besser dokumentieren müssen, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Zwingen Entwicklungen dieser Art Gutachterausschüsse zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Arbeitsweise? Dieser und weiteren Fragen geht diese Podcast-Folge nach.
Alle Folgen & Informationen
Folgen Sie diesem Link, um mehr über den Podcast IMMOblick, die beiden Gastgeber und alle Folgen zu erfahren.