Direkt zum Inhalt

Hoher Meißner in Nordhessen

Wie hoch ist er denn nun wirklich?

Der Meißner aus östlicher Richtung
2020 - Lothar Seeger, Bad Sooden-Allendorf

In der Ausgabe 1/2025 des Mitteilungsheft DVW Hessen/DVW Thüringen gehen die Autoren Bernhard Heckmann, Lothar Seeger und Carsten Dorn in Ihrem Artikel mit dem Titel "Geodätische Neuigkeiten zum Meißner" der Frage nach der tatsächlichen Höhe des Hohen Meißner in Nordhessen auf den Grund. Trotz der fachlich fundierten Herangehensweise gibt der Hohe Meißner und damit die höchste Erhebung des Werra-Meißner-Kreises damit noch keine abschließende Antwort auf die Frage der höchsten Erhebung dieses Gebirges.

Publizierte Höhen zum Hohen Meißner

  • 754 m

  • 753,6 m

  • 750,2 m

Fakten zum Hohen Meißner

  • fünfthöchstes Gebirge Hessens

  • höchste Erhebung des Werra-Meißner-Kreises

  • "König der nordhessischen Berge"

Historische geodätische Stationen auf dem Meißner

  • Lusthäuschen 1805

  • Gerlings Stein 1823

  • Preußisches Steinpostament 1878

Liegt hier noch ein Geheimnis verborgen, welches durch geodätische Expertise zu klären ist?