Direkt zum Inhalt

Über den DVW Hessen

Auszug von der Topographische Karte 1:25.000 vom Frankfurter Flughafen
2025 - DVW Hessen e. V. - Friehl

Informationen zum DVW Hessen

Der DVW Hessen e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ist ein gemeinnütziger Verein. Der DVW Hessen engagiert sich für die Förderung der Geodäsie und verwandter Fachgebiete, die Vernetzung von Fachleuten sowie die Weiterbildung und Nachwuchsförderung.

Ziele und Aufgaben

  • Fachliche Weiterentwicklung: Förderung von Forschung und Praxis in Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

  • Netzwerk und Austausch: Organisation von Fachveranstaltungen, Seminaren und Kongressen wie der INTERGEO, der weltweit führenden Fachmesse für Geodäsie

  • Nachwuchsförderung: Unterstützung von Studierenden und jungen Fachkräften durch Wettbewerbe, Stipendien und Mentoring

  • Berufsvertretung: Interessenvertretung der Mitglieder auf regionaler, lokaler, nationaler und internationaler Ebene

Organisation

Der DVW Hessen ist Teil des bundesweit organisierten DVW e. V. in dem 13 Landesvereine organisiert sind. Diese decken das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ab. Der DVW Hessen arbeitet eng mit den anderen DVW-Landesvereinen, befreundeten Berufsverbänden sowie mit Institutionen und Hochschulen zusammen.

Zur besseren räumlichen Betreuung seiner Mitglieder gliedert sich der DVW Hessen in sechs Bezirksgruppen, welche die Landesfläche Hessens komplett abdecken.

Zudem vertritt der DVW Hessen seine Interessen im DVW e. V. und entsendet Mitglieder in die acht Arbeitskreis des DVW e. V. sowie in temporäre Arbeitsgruppen.

Aktivitäten

  • Fachveranstaltungen: Regelmäßige Tagungen, Kolloquien und Fortbildungen

  • Veröffentlichungen: Bereitstellung aktueller Fachinformationen durch Publikationen in digitalen und analogen Formaten

  • Interessenvertretung: Mitarbeit in Gremien, Abgabe von Stellungnahmen und Förderung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Geodäsie und Geoinformation