Die Basis bei Gernsheim diente zur Maßstabskontrolle der sog. „Neuen Hessischen Triangulation“, die zwischen 1903 und 1928 im Großherzogtum Hessen – ab 1918/1919 Volksstaat Hessen – unter der Leitung des Wasserbaugeometers und hervorragenden hessischen Geodäten Karl Blaß (1868 – 1958) durchgeführt wurde.
Die Neue Hessische Triangulation wurde seinerzeit an die wenige Jahre zuvor fertiggestellte Haupttriangulation der Königlich Preußischen Landesaufnahme angeschlossen. Die wichtigsten Bezugspunkte waren dabei der Melibocus im Odenwald, der Große Feldberg im Taunus und der Donnersberg im Nordpfälzer Bergland.
Zur Erinnerung an diese großartige geodätische Präzisionsleistung von Karl Blaß wurde der Basisverlauf durch das HLBG in der Örtlichkeit an drei Stellen sichtbar gemacht und als Gedenkstätte des DVW Hessen e. V. eingerichtet.
Gedenkstätte Basis

Gedenkstätte zur Basis bei Gernsheim von 1908
