Direkt zum Inhalt

Digitale Zwillinge der bebauten und unbebauten Umwelt – Geoinformation inside

Seminar

Digital Twin

In diesem weitägigen Seminar erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten digitaler Zwillinge auf unterschiedlichen Ebenen. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung präsentieren aktuelle Entwicklungen rund um diese innovative Technologie. Das Seminar besteht aus vier Sessions (Bauwerke, Infrastruktur, Städte, Bund und Länder), die Anwendungen in unterschiedlichen Maßstabsebenen abdecken – von globaler und europäischer Ebene über nationale und regionale Ebenen bis hin zu kleinräumigen Einzelobjekten wie Bauwerken oder Bauteilen. Abgerundet wird das Programm mit einer fünften Session zu Softwareanwendungen und Standards im Bereich Digitaler Zwillinge.

Im Seminar wird auf die Themenbereiche Geodaten und Datenintegration, Modellierung, Simulationsmodelle sowie Plattform und Infrastruktur eingegangen. In den verschiedenen Maßstabsbereichen werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele vorgestellt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk durch persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten auszubauen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Führungskräfte und Fachleute aus den Bereichen Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Logistik, Mobilität, Immobilien- und Bauwesen, Forst- und Agrarwissenschaften, Geodäsie und Geoinformatik sowie an alle, die sich für die Anwendung digitaler Geozwillinge interessieren.