Fähigkeiten/Kenntnisse
Studium mit einem Diplomgrad in der Fachrichtung Vermessungswesen an einer Hochschule oder einer Berufsakademie
Erfüllung der Voraussetzungen zur Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf (u.a. Altersgrenze: 42. Lebensjahr)
Stellenbeschreibung
Der Vorbereitungsdienst bietet insbesondere:
eine praktische Ergänzung zu dem im Studium erworbenen technischen Fachwissen,
den Erwerb von Verwaltungsfachwissen als Voraussetzung für ein breites Aufgabenfeld in der Vermessungsverwaltung,
eine der Zugangsvoraussetzungen für die Bestellung zur Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin/zum Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur.
Er dauert 18 Monate und wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. Dabei gliedert er sich insbesondere in folgende Ausbildungsabschnitte: • Liegenschaftskataster, • Landentwicklung, • Landesplanung und Städtebau, • Landesvermessung, Geodateninfrastruktur, • Lehrgänge und Seminare, Allgemeine Rechts- und Verwaltungsgrundlagen, zentrale Aufgaben.
Die Ausbildung findet im GeoSN statt. Für einzelne Ausbildungsabschnitte ist eine Zuweisung zu Kooperationspartnern, wie z.B. Landkreise und Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure, vorgesehen. Während des Vorbereitungsdienstes werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten Anwärterbezüge. Der Anwärtergrundbetrag beträgt derzeit 1.583,69 Euro. Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen kann zusätzlich ein Anwärtersonderzuschlag gewährt werden.
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Laufbahnausbildung/Erwerb der Laufbahnbefähigung für dien ehemals gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Sonstige Informationen
Bewerbungen sind per E-Mail an die genannte E-Mail-Adresse unter Angabe der Kennziffer 1370 möglich. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: www.karriere.sachsen.de oder www.geosn.sachsen.de