Fähigkeiten/Kenntnisse
die Fachhochschulreife, eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand,
ein gutes technisches Verständnis,
Interesse am Umgang mit IT-Technik, Software, Hardwarekomponenten und
Aufgeschlossenheit für moderne Entwicklungen,
erste Erfahrungen im Programmieren sowie Kenntnisse im Aufbau und in der Konfiguration von PCs,
besonderes Interesse an systematischem, exaktem und analytischem Denken sowie
Befähigung zum selbständigen Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit
Stellenbeschreibung
In der Studienrichtung Praktische Informatik werden in den Theoriephasen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach neben den Grundlagen der Informatik (z. B. Softwareentwicklung, Datenbanken, Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme) auch vertiefende Kenntnisse u. a. zu Mikroprozessortechnik, hardwarenaher Programmierung und Kommunikationstechnik für die spätere Tätigkeit vermittelt. Ingenieurmathematik, Elektrotechnik/Physik, Digitaltechnik und Projektmanagement runden die theoretische Ausbildung ab. Dieses Grundwissen wenden die Studierenden während der praktischen Ausbildung im Amt für Geoinformation, Bodenordnung und Liegenschaften der Stadtverwaltung Erfurt an. In Deinen Praxisphasen in der Geoinformation lernst Du die Informationssysteme zur Analyse und Präsentation von Koordinaten und Karten kennen. Durch die Programmierung von Werkzeugen zur Geoverarbeitung entstehen neue Karteninhalte und Visualisierungen. Dabei kommen zunehmend neue Technologien wie KI zum Einsatz. Du lernst die Webanwendungen für die Karten der Stadt Erfurt im Rahmen von Praxisprojekten kennen und arbeitest an deren Weiterentwicklung mit.
Arbeitsgebiet/Gebietsart
Ausbildung Duales Studium B. Eng. Praktische Informatik an der DHGE 2025 mit Praxisteil in der Geoinformation
Sonstige Informationen
Das Studium beginnt am 1. Oktober 2025. Weitere Informationen zum Studiengang sind der Webseite der Dualen Hochschule Gera-Eisenach zu entnehmen. Die vollständige Stellenausschreibung ist im Internet auf erfurt.de veröffentlicht. Alle Fragen beantwortet? Das Team Ausbildung steht bei Rückfragen unter der Rufnummer 0361 655 2000 oder per E-Mail unter ausbildung@erfurt.de gern als Ansprechpartner zur Verfügung.