Direkt zum Inhalt

Impressionen der INTERGEO 2024 in Stuttgart

News

Menschen auf der INTERGEO

Die diesjährige INTERGEO EXPO und CONFERENCE bestätigt ihre Rolle als führende Messe der Geospatial-Industrie durch eine starke internationale Beteiligung und die Präsentation innovativer Lösungen. Darüber hinaus ist sie der zentrale Treffpunkt für den intensiven Austausch innerhalb der Branche, bei dem Experten und Fachleute zukunftsweisende Entwicklungen diskutieren und wertvolle Kontakte knüpfen.

Mit 579 AUSSTELLERN und über 17.000 BESUCHER*INNEN AUS 121 LÄNDERN beweist die EXPO ihre Internationalität und die Stabilität der Branche trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen. Die CONFERENCE führte mit ihrem breit ausgerichteten Programm RUND 800 BESUCHER*INNEN AUS 47 LÄNDERN nach Stuttgart.

Entdecken Sie die Impressionen der INTERGEO 2024!

Unter nachfolgenden Links finden Sie die Bilder der diesjährigen INTERGEO:

IMPRESSIONEN

Ein Aussteller im schwarzen NAVVIS-Shirt erklärt einem Besucher eine mobile Mapping-Lösung. Im Hintergrund sind weitere Messebesucher und Technologie-Stände zu sehen.
Ein Referent steht auf der Bühne vor einer großen Leinwand, auf der verschiedene Technologien wie Satelliten, Flugzeuge, Drohnen und Mobile Mapping dargestellt sind. Zuhörer mit Kopfhörern folgen der Präsentation.
Ein futuristischer vierbeiniger Roboter mit Rädern bewegt sich durch eine Messehalle. Besucher beobachten ihn neugierig, während sie sich zwischen den Ständen bewegen.
Eine große Menschenmenge bewegt sich durch eine Messehalle, besichtigt verschiedene Stände und diskutiert. Der Stand von 'Advanced Navigation' ist im Vordergrund zu sehen.
Mehrere Personen sitzen in einer Reihe und tragen Kopfhörer, während sie einer Präsentation auf einer Konferenz oder Messe folgen. Der Hintergrund zeigt weitere Zuhörer in einem gut besuchten Raum.
Eine Person nutzt ein Tablet mit einer interaktiven 3D-Visualisierung einer Stadt. Das digitale Modell zeigt Gebäude, Straßen und Grünflächen, möglicherweise eine Anwendung für Stadtplanung oder Smart Cities.
Ein Referent steht auf der Bühne vor einer großen Leinwand, auf der verschiedene Technologien wie Satelliten, Flugzeuge, Drohnen und Mobile Mapping dargestellt sind. Zuhörer mit Kopfhörern folgen der Präsentation.