Wie Digital Twins Fabriken effizienter machen
Digital Twins sind aus dem Kontext von Geodaten, Planung und Bau nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert, wenn man den digitalen Zwilling nicht nutzt, um Bauwerke millimetergenau zu replizieren – sondern, um Produktionsprozesse zu optimieren? Genau diesen Perspektivwechsel erklärt Michal Ukropec, CEO von Twinzo, im aktuellen INTERGEO TV Expert Talk.
„In unserer Welt ist Präzision manchmal sogar ein Nachteil“, sagt Ukropec. „Es geht nicht darum, wo die Wand genau steht, sondern ob der Materialfluss stimmt.“
Twinzo hat sich auf operative Digital Twins für Fabriken spezialisiert. Anders als bei klassischen Anwendungen, bei denen Laserscanning, Dokumentation und Simulation im Vordergrund stehen, geht es hier um Echtzeitdaten aus dem laufenden Betrieb – inklusive Indoor-Tracking, Logistikoptimierung und Entscheidungsunterstützung.
„Wenn wir 20 Minuten Mikro-Stillstand am Tag verhindern, sprechen wir über Millionen“, so Ukropec.
Ein Highlight: Mit Twinzo lassen sich globale Produktionsstätten in Echtzeit überwachen – ohne Vor-Ort-Reisen.
„Warum Manager nach China fliegen, wenn sie das Werk live aus Bratislava checken können?“
Der vollständige Talk beleuchtet, wie Unternehmen Digital Twins im operativen Alltag nutzen – mit klarer Business-Logik, ohne Schnörkel, und mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für pragmatische Digitalisierung.
🎧 Jetzt reinhören in den INTERGEO TV Expert Talk mit Michal Ukropec: