Direkt zum Inhalt

Grußwort Nancy Faeser 2025

News

Liebe Besucherinnen und Besucher,

als Schirmherrin der INTERGEO heiße ich Sie in diesem Jahr in Frankfurt am Main herzlich willkommen – zur weltweit größten Kongress- und Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.

Unsere Gegenwart stellt uns vor unterschiedlichste politische Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, brauchen wir als Grundlage solide Informationen, die wir bewerten und verknüpfen können. Geoinformationen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Vielen von uns stehen noch die Bilder der Flutkatastrophe vor Augen, die im vergangenen Jahr Österreich, Tschechien und Polen heimgesucht hat. Hand in Hand packten die Helfer vor Ort bei der Soforthilfe und der Beseitigung der Schäden an. Dabei war es hilfreich, dass Karten die überfluteten Flächen sowie weitere relevante Informationen anschaulich und gut verständlich dargestellt haben. Denn ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte. So konnten betroffene Gebiete und Verkehrswege schnell erkannt werden, um Hilfs- und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wir wissen: Solche Katastrophen können uns alle treffen. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Mit Hilfe von digitalen Abbildern der Realität, so genannter Digitaler Zwillinge, können wir simulieren, welche Ausmaße eine Flutkatastrophe annehmen kann. Sie erlauben uns frühzeitig, Gegenschritte zu planen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen – auf Basis von Geoinformationen.

Wir müssen diese zentrale Grundlage für Auswertungen und Entscheidungen im Ernstfall schnell und belastbar zur Verfügung stellen können. Dazu müssen wir die vielfältigen Geoinformationen optimal nutzbar machen. Dabei ist es sinnvoll und notwendig, zunehmend auch auf Künstliche Intelligenz zurückzugreifen, um den enormen Datenmengen den steigenden Anforderungen an Schnelligkeit und Umfang der Informationsbereitstellung gerecht zu werden – auch, was die effiziente Auswertung der Daten anbelangt.

Die aktuelle Sicherheitslage trägt ebenfalls dazu bei, dass Geoinformationen an politischer Relevanz gewinnen: Das gilt für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ebenso wie in Zusammenhang mit Großveranstaltungen, z.B. im Sport. Denn auch hier sind Rettungs- und Einsatzkräfte darauf angewiesen, die Lage jederzeit im Überblick zu haben. Der Bedarf an Geoinformationen ist riesig – insbesondere wenn es um den Schutz von Menschenleben geht. Und deshalb ist Ihre Tätigkeit essenziell für unser aller Sicherheit.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der INTERGEO 2025 einen spannenden und ertragreichen Austausch mit vielen neuen Erkenntnissen. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit!

Schirmherrschaft der INTERGEO 2025

Nancy Faeser

Bundesministerin des Innern und für Heimat

Nancy Faeser

Bundesministerin des Innern und für Heimat