Direkt zum Inhalt

UAV 2025 – Geodaten aus neuen Blickwinkeln

Seminar & Workshop

uav: drone scanning a construction site

Erleben Sie die Zukunft der UAV-Technologie! Das Seminar vereint Expertenwissen zu Drohnen-LiDAR, innovativen Anwendungen und rechtlichen Grundlagen und bietet wertvolle Einblicke für Einsteiger und Profis. Profitieren Sie von Wissenstransfer und Vernetzung in diesem dynamischen Wachstumsfeld!

Das UAV-Seminar

Der DVW-Arbeitskreis 8 »Mobile und autonome Sensorsysteme« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie und Messtechnik« und den DGPF-Arbeitskreisen »Sensoren und Plattformen« und »Optische 3D-Messtechnik« das Seminar mit Workshop zum Thema »UAV 2025 – Geodaten aus neuen Blickwinkeln« unter dem Dach der INTERGEO akademie.

Die UAV-basierte Datenerfassung und -auswertung wird zunehmend in den Arbeitsalltag von Anwenderinnen und Anwendern aus dem Bereich der Geodäsie, Photogrammetrie und Geoinformation integriert. Auch im Bau- und Umweltbereich werden die mittels UAV generierten Geoinformationen immer relevanter, wodurch ein riesiges Potenzial für die interdisziplinäre Zusammenarbeit entsteht. Die UAV-Technologie entwickelt sich sowohl bei den Hardware- als auch bei den Softwarekomponenten rasant weiter. Neben Kameras werden mittlerweile auch LiDAR-Sensoren für die Generierung von 3D-Punktwolken genutzt. Die Verschmelzung von Punktwolken aus unterschiedlichen Datenquellen und die weitgehend automatisierte Extrahierung von Objektinformationen sind für die praktische Nutzung ebenso von Interesse wie die Kenntnis der sich stets ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Durchführung von Befliegungen.

Das Seminar, dessen Inhalte in Kooperation zwischen DVW und DGPF entwickelt wurden, adressiert umfassend die für den Einsatz von UAV relevanten aktuellen Themenfelder. Expertinnen und Experten vermitteln in ihren Fachvorträgen den aktuellen Stand dieser boomenden Technologie und stehen den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung.

Seminar - Auf einen Blick

Einsteiger-Workshop für Drohnen

Praktische Einführung in UAV-Technologien

Möchten Sie herausfinden, wie Drohnen in Ihrem beruflichen Umfeld sinnvoll eingesetzt werden können? In unserem Einsteiger-Workshop erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Nutzung von Drohnen. Vom Planen des Fluges bis hin zur Auswertung der aufgenommenen Daten – sammeln Sie erste Erfahrungen und lernen Sie die Grundlagen kennen. Der Workshop richtet sich an alle, die noch keine Vorkenntnisse im Umgang mit Drohnen haben und den Einstieg in diese Technologie wagen möchten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Hinweis: Der Workshop kann ausschließlich ergänzend zur Seminarteilnahme gebucht werden.

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Workshop - Auf einen Blick

Preise Mitglieder

  • Seminar

    € 430

  • Workshop

    € 295

  • Mitglied in Ausbildung

    € 25

Preise Nichtmitglieder

  • Seminar

    € 495

  • Workshop

    € 295

DGPF e.V.

Kooperationspartner

Website DGPF
Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.

Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.