Direkt zum Inhalt

DVW-BeTA-Preis

Allgemein

Der DVW e.V. verleiht den DVW-BeTA-Preis an die/den Beste(n) Technische(n) Assessor(in) der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformationswesen.

Statuten

  1. Der DVW e.V. verleiht den DVW-BeTA-Preis an die/den beste(n) technische(n) Assessor(in) der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformationswesen. Der Preis wird einmal jährlich auf der INTERGEO oder auf dem FORUM GEODÄSIE des DVW e.V. durch den Präsidenten bzw. Präsidentin des DVW verliehen.

  2. Der DVW-BeTA-Preis

    • prämiert im nationalen Vergleich die drei besten Referendare Deutschlands eines Jahrgangs (jeweils der beste Referendar des OPA, der beste Referendar Bayerns sowie der beste Referendar Baden-Württembergs) für überzeugende Leistungen im Rahmen des technischen Referendariats in der Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement,

    • würdigt und fördert überzeugende Leistungen im Bereich des Berufsnachwuchses im amtlichen Geoinformations- bzw. Vermessungswesen,

    • fördert das Verständnis des Beitrags des amtlichen Vermessungswesen bei der Bewältigung aktueller Zukunftsthemen zur Lösung besonderer gesellschaftlicher Herausforderungen wie die Bereitstellung und Weiterentwicklung von Geobasisdateninformationssystemen, im Landmanagement, im Städtebau, sowie allgemein in der Verwaltung,

    • steigert die Sichtbarkeit des amtlichen Vermessungswesen – eines wichtigen Teils der Geodäsie, Geoinformation und dem Landmanagement - in der breiten Öffentlichkeit,

    • erhöht zudem die Sichtbarkeit des Geoinformationswesens im öffentlichen Dienst bzw. die hoheitlichen Aufgaben sowie des Berufsstandes der öffentlichen bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI),

    • und stockt auch den Bekanntheitsgrad der technischen Referendare für die Privatwirtschaft (Assessoren als Führungskräfte) auf.

  3.  Mit dem BeTA-Preis wird jeweils die/ der beste technische Assessor (in) aus den Ländern des Oberprüfungsamtes, Bayerns sowie dem Land Baden-Württemberg ausgezeichnet, welche (r) ihre Große Staatsprüfung zwischen dem 01.01. und 31.12. des Vorjahres abgelegt haben. Es gibt somit maximal drei Preisträger pro Jahr.

  4. Preisträgerinnen und Preisträger können Referendare sein, welche ihre Große Staatsprüfung im Vorjahr des Verleihungsjahres abgelegt haben (z.B. erfolgt die Preisverleihung für das Jahr 2025 auf der INTERGEO oder dem FORUM GEODÄSIE im Jahr darauffolgenden Jahr 2026). Am Verfahren der Preisvergabe beteiligte Personen sind davon ausgeschlossen. Etwaige Befangenheiten sind auszuschließen.

  5. Die Referendare werden im Anschluss an die Große Staatsprüfung von der jeweiligen Prüfungskommission auf den DVW-BeTA-Preis hingewiesen. Die jeweiligen Prüfungsausschüsse (OPA, Bayern + BW) melden zum 31.12. eines jeden Jahres jeweils ihre drei besten Absolventen. Diesen wird ein entsprechendes Formular (u.A. z. Datenschutz) für den Preis ausgehändigt. Dieses ist bis zum 31.12. des jeweiligen Verleihungsjahres bei der Geschäftsstelle einzureichen.

  6. Die Auswahlentscheidung erfolgt auf Grundlage der Abschlussnoten des technischen Referendariats. Die Prüfungsausschüsse des OPA sowie der Länder Baden-Württemberg und Bayern Landes BW melden jeweils den besten Assessor/ die beste Assessorin eines jeden Kalenderjahres. Bei Notengleichheit mit einer Nachkommastelle erhalten beide Absolventen den Preis.

  7. Der DVW-BeTA-Preis ist ein ideeller, undotierter Preis (kein Preisgeld). Die Preisträger erhalten:

    • eine Urkunde

    • eine kostenlose Mitgliedschaft im DVW für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr

    • kostenfreie Teilnahme an insgesamt maximal zwei Seminaren des DVW innerhalb von zwei Jahren (ohne Reise und Übernachtungskosten) ab Datum der Preisverleihung

    • kostenfreie Teilnahme an der nächsten INTERGEO (inkl. Kongress) oder dem FORUM GEODÄSIE

    • Reisekostenzuschuss vom 500 € p.P. (= 1.500 €) zur Veranstaltung INTERGEO oder FORUM GEODÄSIE

  8.  Die DVW-Präsidentin bzw. der DVW-Präsident vergibt den DVW-BeTA-Preis auf der jährlich stattfindenden INTERGEO des DVW (DVW oder KonGeos-Stand) oder auf dem FORUM GEODÄSIE. Im Anschluss an die Preisverleihung hält der bzw. die Vorjahrespreisträger(in) einen Vortrag (z.B. Erfahrungsbericht Referendariat). Dieser Vortrag wird im Vorfeld mit der Geschäftsstelle des DVW abgestimmt. Ziel des Votrags ist es Werbung für das Referendariat zu machen.

Preise und Ehrungen im DVW

Der DVW e.V. ehrt herausragende Persönlichkeiten und Leistungen im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durch verschiedene Auszeichnungen, die das Engagement für Wissenschaft, Praxis, Nachwuchsförderung und internationale Zusammenarbeit würdigen.