Direkt zum Inhalt

Werden Sie Co-Autor! – Leitfaden „Geodäsie und BIM“

Version 5.0 (2025)

Der große und ungebremste Erfolg des Leitfadens „Geodäsie und BIM“ basiert wesentlich auf den Beiträgen der Berufskolleginnen und -kollegen in der Praxis – auf Ihrer Mitwirkung! Mit Downloadzahlen im fünfstelligen Bereich sowie weit über 1000 Google-Treffern besitzt er heute eine beachtliche Reichweite und ist als Nachschlagewerk für Fachleute etabliert. Auch in diesem Jahr erfährt der gemeinsam von DVW und Runder Tisch GIS publizierte Leitfaden eine umfangreiche Auffrischung. Zum einen werden die Grundlagenkapitel Geodäsie und BIM wesentlich überarbeitet und mit dem Fokus „digitaler Zwilling der der bebauten und unbebauten Umwelt“ erweitert. Zum anderen wird die Version 5.0 (2025) wieder neue und spannende Beiträge sowie interaktive Inhalte zu praktischen Projekten rund um das Thema Geodäsie und BIM beinhalten.

Haben Sie im Zusammenhang mit Ihrer praktischen Arbeit in der Geodäsie und Geoinformatik bereits Erfahrungen mit der BIM-Methode gesammelt? Dann teilen Sie Ihr Wissen und werden Sie Co-Autor des Leitfadens „Geodäsie und BIM“ Version 5.0 (2025). Sie verhelfen damit nicht nur Unternehmen, Behörden und Nachwuchskräften unserer Branche fit für die Arbeit in BIM-Projekten zu werden, sondern zeigen zugleich potentiellen Auftraggebern oder Geschäftspartnern, dass Sie es bereits heute umsetzen können!

Gesucht werden Praxisberichte konkreter Projekte von Unternehmen und Behörden (max. 3 Seiten), konkrete Durchführungsanleitungen zur Umsetzung geodätischer Aufgaben in BIM (max. 5 Seiten) sowie Software- und Dienstleistungsempfehlungen von Herstellern bzw. Dienstleistern an der Schnittstelle zwischen Geodäsie/Geoinformatik und BIM (1 Seite nach Template). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Werbeanzeigen im A4- oder A5-Format zu platzieren und dadurch Ihr Unternehmen, Ihre Kompetenzen noch sichtbarer zu machen.

Die überarbeitete Version 5.0 wird zur INTERGEO 2025 in Frankfurt am Main präsentiert und im Anschluss wieder als frei zugängliches PDF-Dokument zum Download oder als Print-on-Demand bereitstehen. Bitte teilen Sie uns bis zum 5. Mai 2025 mit, ob Sie bzw. Ihr Unternehmen oder Verwaltung einen Beitrag und/oder Werbeanzeige im neuen Leitfaden platzieren möchten. Ihre Interessensbekundung richten Sie bitte via E-Mail an leitfaden@fh-erfurt.de. Im Anschluss steht Ihnen ausreichend Zeit (Ende Juni) für die Erstellung des Beitrages zur Verfügung.

Ihr Redaktionsteam,

Prof. Dr. Robert Kaden, Prof. Dr. Jörg Blankenbach, Prof. Dr. Christian Clemen, Dr. Andreas Donaubauer, Prof. Dr. Dirk Eling, Prof. Dr. Alexander Beetz, Dr. Ralf Becker, Dipl.-Ing. Björn Semler