Direkt zum Inhalt

W3-Universitätsprofessur für Ingenieurgeodäsie

Job-Angebot

Fähigkeiten/Kenntnisse

  • Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fach Ingenieurgeodäsie umfassend in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragender wissenschaftlicher Qualifikation und didaktischen Fähigkeiten, die in mindestens einem der folgenden Forschungsschwerpunkte international exzellent ausgewiesen ist:

  • Entwicklung und Anwendung modernster geodätischer Messverfahren

  • Kalibrierung und Automatisierung geodätischer Sensoren und Multi-Sensor Systemen

  • Integration von Ingenieurgeodäsie in das Building Information Modeling (BIM)

  • Hochpräzise Vermessung und Überwachung von Bauwerken und technischen Anlagen

  • Nutzung von GNSS-Messsystemen und Laserscanning zur Bestandsdokumentation und Deformationsüberwachung

  • Die zu berufende Persönlichkeit soll eine internationale Ausrichtung sowie Erfahrungen und Engagement bei der Einwerbung von Drittmitteln aufweisen. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und Universität, insbesondere mit den Forschungszentren RISK und MORE, werden erwartet.

Stellenbeschreibung

  • Die Professur ist integraler Bestandteil der Fakultät und eng mit anderen Instituten der Fakultät vernetzt. Sie übernimmt zentrale Lehrveranstaltungen im Bachelor und Masterstudiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, darunter „Grundlagen der Geodäsie“, „Anwendungen der Geodäsie“ und „Geoinformationssysteme“, und leistet Beiträge zu spezialisierten Modulen wie „Tunnelbau“ und „Bauen im Bestand“. Die Lehre erfolgt in der Regel auf Deutsch und soll praxisnah mit innovativen didaktischen Methoden durchgeführt werden. Mit der Professur ist die Leitung des geodätischen Labors verbunden. Das Geodätische Labor der Universität der Bundeswehr München ist eines der bestausgestatteten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Es umfasst eine Fläche von ca. 1.100 m² und bietet hochmoderne Messtechnologien, darunter:

  • Ein 30 m-Präzisions-Längenkomparator, einzigartig in Deutschland

  • Eine 1.100 m lange Prüfstrecke für elektronische Distanzmessgeräte

  • Mehrere GNSS-Messsysteme, Lasertracker, Kreiseltheodolite und Laserscanner für hochpräzise 3D-Koordinatenmessungen und Schwingungsanalysen

  • Eine begehbare Klimakammer für Dauerversuche bei Temperaturen von -10 °C bis +40 °C

  • Ein Zweiachsdrehtisch für Winkelmess- und Inertialsysteme Diese Ausstattung ermöglicht eine exzellente praxisnahe Ausbildung sowie die Durchführung anspruchsvoller Forschungsprojekte. Weitere Details zur Ausschreibung finden sich unter: https://www.unibw.de/stellenausschreibungen/professorinnen-professoren/250307-ausschreibungstext-final-332366603k7_185.pdf

Arbeitsgebiet/Gebietsart

  • Universitätsprofessur für Ingenieurgeodäsie

Sonstige Informationen

  • Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.05.2025 als vertrauliche Personalsache elektronisch an die Dekanin Univ.-Prof. Dr.-Ing. Silja Hoffmann (dekan.bau@unibw.de) oder postalisch an die Dekanin, Fakultät BAU, Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.