Direkt zum Inhalt

BIM – Bauen und Planen wird digital

Insights

Das Fundament Digitaler Zwillinge sind Daten.

Lebenswerte Städte durch digitale und intelligente Stadtplanung

Bauen wird digital.

„Wir vereinheitlichen und digitalisieren das Bauwesen“, sagte Dr. Christian Schlosser vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in seinem Kurzvortrag. Das Ziel: lebenswertere Städte durch digitale, intelligente Stadtplanung.

Schlosser berichtete über das Engagement des BMDV, Innovationen in die Praxis zu bringen. Im Rahmen der Forschungsförderung für digital kommunizierende Verkehrssysteme kommen beispielsweise BIM, Digitale Zwillinge, Künstliche Intelligenz auf der Basis von Geodaten zum Einsatz. Auch die Stufenpläne Digitales Planen und Bauen, der Masterplan BIM für Bundesfernstraßen und die BIM-Strategie der Deutschen Bahn werden vom BMDV gefördert.

Das Bundesministerium setzt sich mit Nachdruck für die Kommunikation des wichtigen Themas Digitalisierung ein, beispielsweise über die Initiative BIM Deutschland. Weitere Bausteine der BIM-Aktivitäten: Mitwirkung bei der Normung, Standardisierung und damit Harmonisierung für BIM in nationalen und internationalen Gremien sowie die Entwicklung des BIM-Portals des Bundes. Dabei wies Schlosser unter anderem auf die hohen Effizienzgewinne und Einsparpotenziale hin, die BIM ermöglicht.