Suche Landesvereine EnglishKalender

Sichern Sie sich noch bis zum 1. März den Frühbuchertarif für das am 15. April stattfindende DVW-Seminar "Geodaten in der Praxis".

dvw-seminare-geodaten-in-der-praxis-fruehbuchertarif-endet
Quelle: Stadt Frankfurt am Main
3273
"Geodaten in der Praxis" - Frühbuchertarif endet
Nein

Verleihung des Harbert-Buchpreis durch den DVW Sachsen-Anhalt

Der DVW Sachsen-Anhalt verleiht B.Eng. Jennifer Milski und M.Eng. Niklas Müller (beide Studiengang Vermessung und Geoinformatik) und M.Eng. Jan Ohme (Studiengang Geoinformationssysteme) als Absolventen der Hochschule Anhalt den Harbert-Buchpreis des DVW e.V. für ihre herausragenden Studienleistungen im Jahr 2020.

> Weiterlesen

verleihung-des-harbert-buchpreis-durch-den-dvw-sachsen-anhalt
Bildquelle: DVW Sachsen-Anhalt e.V.
3270
https://sachsen-anhalt.dvw.de/15/aktuelles/3247-verleihung-des-harbert-buchpreis-durch-den-dvw-sachsen-anhalt
Bestenehrung in Sachsen-Anhalt
Ja

DVW ImmoTalk am 2. März 2021: Anmeldezahlen sprechen für einen gute Erfolg - der ImmoTalk ist ausgebucht!

2-immotalk-am-2-maerz-ist-ausgebucht
Bild: © Peter Ache
3269
2. DVW ImmoTalk - Ausgebucht!
Nein

Sichern Sie sich noch bis zum 1. März den Frühbuchertarif für das am 19. März stattfindende DVW-Seminar "BIM und Vermessung".

aktuelle-dvw-seminar-fruehbuchertarif-endet-am-1-maerz
Bild: © Clemen, HTW Dresden
3272
DVW-Seminare "BIM und Vermessung" - Frühbuchertarif endet
Nein

Alle Fachbeiträge der zfv 1/2021 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.

fachbeitraege-der-zfv-1-2021-online-verfuegbar
Bild: © zfv
3267
Fachbeiträge der zfv 1/2021 online verfügbar
Nein

Die Landingpage zur Instagram-Nachwuchskampagne @weltvermesserer ist auf https://arbeitsplatz-erde.de/ online gegangen. Sie stellt das Bindeglied zwischen der Kampagne und den Ausbildungs- bzw. Studienangeboten dar und ist nun vom Handy direkt ansteuerbar. Damit interessierte Instagram-User sich wieder finden, hat man sich ganz stark am „Look & Feel“ des Weltvermesserers orientiert und erhofft sich mit dem modernen Auftritt das Interesse zu wecken.

nachwuchskampagne-weltvermesserer-landingpage-ist-online-gegangen
Bild: © weltvermesserer
3218
Neue Landingpage online gegangen
Nein

Erinnern und Staunen – 1. Jubiläumsbeitrag steht online zur Verfügung

In jedem Heft der zfv 2021 wird ein Jubiläumsbeitrag erscheinen, um die Geschichte, die Entwicklung, die Themen und die Leistung des DVW in den letzten 150 Jahren zu illustrieren.

Der erste Beitrag vom Altpräsident und Ehrenmitglied Hagen Graeff mit dem Thema „Die Geschichte des DVW von 1871 bis 1945“ blickt auf die ersten 75 Jahre seit der Gründung 1871 zurück. Dieser Beitrag steht nun online als PDF-Download zur Verfügung.

> Zum Beitrag

erinnern-und-staunen-1-jubilaeumsbeitrag-steht-online-zur-verfuegung
Quelle: Oliver Krebs
3217
https://www.weltenvernetzen.dvw.de/150-hidden/aktuelles-beitraege/3216-erinnern-und-staunen-1-jubilaeumsbeitrag-steht-online-zur-verfuegung
Erinnern und Staunen – 1. Jubiläumsbeitrag ist online
Ja

2. DVW ImmoTalk - Online - Free zum Thema "Zukunftsprognosen für den Immobilienmarkt"

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum 2. ImmoTalk mit dem Thema "Zukunftsprogrnosen für den Immobilienmarkt - Seriös oder nur Glaskugel?" ein.

Termin / Kosten:
02. März 2021 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde (Zoom)
kostenfrei

Thema:
Geht der Immobilienboom durch die Corona-Pandemie zu Ende oder steigen die Preise trotzdem immer weiter? Vielen Experten aus dem Immobiliensektor werden derzeit diese Fragen gestellt. Und es gibt noch mehr Antworten dazu. Schon deswegen ist es an der Zeit, sich auf die Suche nach seriösen Antworten zu begeben.

> Zur Anmeldung

2-dvw-immotalk-online-free-zum-thema-zukunftsprognosen-fuer-den-immobilienmarkt
Bild: © Peter Ache
3214
https://dvw.de/fortbildung/seminarankuendigungen/3213-2-dvw-immotalk-online-free-zum-thema-zukunftsprognosen-fuer-den-immobilienmarkt
2. DVW ImmoTalk - Online - Free am 2. März
Ja

Zum jährlichen Spitzentreffen haben sich die Vertreter der Mitgliedsverbände der InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) am 29. Januar 2021 im Rahmen einer halbtägigen Zoomkonferenz getroffen. Es wurde konstatiert, dass auch unter Pandemiebedingungen ein gemeinsames Auftreten im Sinne der geodätischen Profession zielgerichtet gestaltet werden kann. Die vorrangige gemeinsame Aufgabe der Nachwuchsgewinnung konnte im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne erfolgreich gestartet werden.

virtuelles-treffen-der-interessengemeinschaft-geodaesie
Bild: © IGG
3171
Virtuelles Treffen der IGG
Nein

Fotowettbewerb "Schnappschuss Geodäsie" gestartet

Nach 150 Jahren startet der DVW seinen ersten Fotowettbewerb! Zeigen Sie mit Ihrem Schnappschuss was die Welt der Geodäsie für Sie ausmacht. Ihr Foto wird von der Online-Community bewertet. Die zwölf besten Fotos werden in einem Fotokalender zusammengestellt und besonders ausgezeichnet. Seien Sie kreativ und machen Sie mit: Verewigen Sie sich jetzt mit Ihrem „Schnappschuss Geodäsie“ im Jubiläums-Kalender des DVW e.V.!

> Zum Fotowettbewerb

fotowettbewerb-schnappschuss-geodaesie-gestartet
Bild: © Roland Steinmann auf Pixabay
3164
https://35216.hc-apps.de
Fotowettbewerb "Schnappschuss Geodäsie" gestartet
Ja

Die Corona-Pandemie und die dadurch gebotenen Maßnahmen und Einschränkungen beeinflussen unseren Alltag nun schon seit fast einem Jahr. Geschlossene Restaurants, Geschäfte, Schulen, menschenleere Plätze, Busse, Bahnen, Büros liefern ein tristes Bild. Die immensen Auswirkungen der Krise auf unsere Städte werden bereits jetzt für jedermann deutlich.

Welchen Einfluss hat die Pandemie auf den urbanen Raum? Was ändert sich und was bleibt?

die-post-corona-stadt-was-aendert-sich-was-bleibt-2
Quelle: BBE Handelsberatung GmbH
3157
Die Post-Corona-Stadt: Was ändert sich, was bleibt?
Nein

Die zfv 1/2021 erscheint am 5. Februar 2021.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-1-2021-erscheinungsdatum-5-feb-2021
Bild: © zfv
3158
Vorschau auf die zfv 1/2021
Nein

Bei der Sitzung am 25. Januar 2021 haben die Frauen im DVW eine neue Leitung gewählt:
Den Vorsitz übernimmt ab sofort Georgia Giannopoulou aus Bergheim. Unterstützt wird sie von Ekaterina Gorokhova aus Mülheim an der Ruhr und Mareen Franke aus Aachen.

neue-leitung-bei-den-frauen-im-dvw
Bild: © Frauen im DVW
3154
Neue Leitung bei den Frauen im DVW
Nein

Am 11. Januar 2021 fand die erste Telefonkonferenz des DVW-Präsidiums im Jubiläumsjahr statt. Unter Leitung von Prof. Hansjörg Kutterer wurden die aktuellen Themen, wie z.B. 150 Jahre DVW und Digitalisierung im Verein, besprochen.

An der Sitzung nahmen die neuen Mitglieder des Präsidiums Dr. Frank Friesecke (neuer DVW-Vizepräsident) und Ulrich Dieckmann (neuer DVW-Vizepräsident für Finanzen) teil.

neue-gesichter-im-dvw-praesidium
Bild: © DVW e.V.
3121
Neue Gesichter im Präsidium des DVW
Nein

Bereits im Rahmen der ersten Beteiligung zur Novellierung des Wertermittlungsrechts in Deutschland hat der DVW e. V. eine umfassende Stellungnahme gegenüber dem Bundesinnenministerium abgegeben.

Das Verfahren ist nun soweit gediehen, dass mit einer zweiten Beteiligungsrunde in Kürze zu rechnen ist.

Der DVW-Standpunkt "Neufassung der Normalherstellungskosten - Eckpunkte" wurde vom DVW-Arbeitskreis „Immobilienwertermittlung“ unter der Leitung von Peter Ache verfasst. Dieser Standpunkt steht als kostenfreier PDF-Download zur Verfügung.

dvw-standpunkt-normalherstellungskosten-fuer-die-immowertv-sind-zu-erneuern-der-dvw-beschreibt-erforderliche-eckpunkte
Bild: © vargazs auf pixabay
3117
Neuer DVW-Standpunkt veröffentlicht
Nein

Das Lokale Organisationskomitee (LOK) hat in einem digitalen Zoom-Meeting am 9. Dez. 2020 die Arbeit zur hybriden INTERGEO 2021 aufgenommen. Durch die konstituierende Sitzung führte Christiane Salbach als Geschäftsführerin der DVW GmbH gemeinsam mit Jens-André Paffenholz dem Vorsitzenden des LOK 2021 von der TU Clausthal.

intergeo-2021-konstituierende-sitzung-des-lokalen-organisationskomitees
Bild: © LOK 2021
3118
INTERGEO 2021: Konstituierende Sitzung des LOK
Nein

GeoMonitoring erfordert die Verknüpfung von Beobachtungsverfahren und Prozessmodellierung. Dies ist essentiell zur Reduzierung von Georisiken. In der Tagungsreihe „GeoMonitoring“ steht die Überwachung geometrischer Veränderungen von natürlichen und künstlichen Objekten im vom Menschen beeinflussten System Erde im Vordergrund.

Die Veranstaltung findet am 5. März 2021 rein digital statt.

geomonitoring-2021-als-volldigitale-live-tagung-am-5-maerz-2021
3112
GeoMonitoring 2021 rein digital
Nein

Kurz vor den Festtagen am 22. Dez. 2020 hat der erste DVW After Work- ImmoTalk stattgefunden - Digital natürlich!

Insgesamt 80 Kolleginnen und Kollegen aus allen wertermittlungsnahen Sektoren und aus unterschiedlichsten Institutionen nahmen teil. Thema der Veranstaltung war die Bedeutung der Bodenrichtwerte, worüber - nach etwas mehr als ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Grundsteuerreformgesetztes - diskutiert wurde.

dvw-after-work-1-immotalk-mit-80-teilnehmenden
Bild: DVW e.V.
3087
DVW ImmoTalk - Erfolrgreiche Premiere
Nein

Die INTERGEO konnte corona-bedingt nicht in Berlin stattfinden. Keiner bedauert das mehr als die Mitglieder des Lokalen Organisationskomitees (LOK) zur INTERGEO um dessen Leiter Stefan Wagenknecht. Das betonte Wagenknecht noch einmal zu Beginn der Abschlusssitzung, die als Videokonferenz Anfang Dezember stattfand.

Der DVW dankt dem Team ganz herzlich für die geleistete Arbeit und erinnerte zugleich daran, dass in 2023 die nächste INTERGEO in Berlin stattfinden wird.

abschlusssitzung-des-lokalen-organisationskomitees-zur-intergeo-2020
Bild: © DVW e.V.
3047
LOK 2020 - Abschlusssitzung
Nein

Alle Fachbeiträge der zfv 6/2020 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.

fachbeitraege-der-zfv-6-2020-online-verfuegbar
Bild: © zfv
3041
Fachbeiträge der zfv 6/2020 online verfügbar
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum 1. ImmoTalk-Online-Free mit dem Thema "Grundsteuer und Bodenrichtwerte - Pragmatisches oder dogmatisches Handeln? Eine etwas differenzierte Betrachtung" ein.

Termin:
22. Dezember 2020 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde

Thema:
Wir werden uns mit dem Thema „Grundsteuer und Bodenrichtwerte“ befassen. Ein heißes Thema ohne Frage und gerade deshalb wollen wir darüber sprechen, was auf die Immobilienwertermittlung in Deutschland zukommt.

Hinweis:
Der ImmoTalk findet auf der Plattform „Zoom“ statt. Um ungebetene Gäste zu verhindern, ist eine formlose Anmeldung bis zum 20.12. notwendig. Ein Tag vor dem ImmoTalk erhalten angemeldete Teilnehmer*innen ihren Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenfrei.

1-dvw-immotalk-online-free-zum-thema-grundsteuer-und-bodenrichtwerte
Quelle: © Unsplash
2984
1. DVW ImmoTalk - Online - Free am 22. Dezember
Nein

Virtuelle Herbsttagung des DVW NRW vor ausverkauftem „Haus“

Erstmals in der Geschichte des DVW NRW fand die DVW Herbsttagung als vollständig digitale Veranstaltung statt. Die ursprünglich als Hybridveranstaltung geplante Tagung musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation in den virtuellen Raum verlegt werden; und das mit großem Erfolg! Das technische Limit von 200 Teilnehmern wurde erreicht und das Haus der Technik in Essen war also virtuell ausverkauft.

> Weiterlesen

virtuelle-herbsttagung-des-dvw-nrw-vor-ausverkauftem-haus
Bild: © DVW NRW e.V.
2986
https://nrw.dvw.de/05/aktuelles//2956-virtuelle-herbsttagung-des-dvw-nrw-vor-ausverkauftem-haus
Virtuelle Herbsttagung des DVW NRW
Ja

Anlässlich des Jubiläums ‘150 Jahre DVW‘ haben wir einen eigenen Kanal auf Instagram gestartet, der zusätzlich zu den bestehenden Kanälen spannende Einblicke in die Welt der Geodäsie, Geoinformation und des Landmanagements geben wird.

Folgen Sie @dvw_ev auf Instagram!

dvw-goes-instagram-folgen-sie-uns
Bild: © Adrian Weng
2913
DVW e.V. goes Instagram - Folgen Sie uns!
Nein

Die zfv 6/2020 erscheint am 1. Dezember 2020.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-6-2020-erscheinungsdatum-1-dez-2020
Bild: © zfv
2910
Vorschau auf die zfv 6/2020
Nein

Sichern Sie sich noch bis zum 15. November den Frühbuchertarif für das am 4. Dezember 2020 stattfindende DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2020 (TLS 2020)“. Das Seminar wird aufgrund der aktuellen Situation digital stattfinden.

dvw-seminar-tls-2020-fruehbuchertarif-endet
Bild: © Berit Schmitz
2861
DVW-Seminar: TLS 2020 - Frühbuchertarif endet
Nein

footer globus