Suche Landesvereine EnglishKalender
hostgator coupon 60 off
  • DVW Umfrage

    INTERGEO 2023


    Neues Format: UNMANNED SYSTEMS

    Für den Themenbereich Unmanned Systems bieten wir Ihnen ein neues, exklusives Konferenz-Format in der INTERGEO EXPO an. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket für den exklusiven Zugang zur UNMANNED SYSTEMS CONFERENCE.
     
  • VRBrille

    Der DVW ist der Be­rufs­ver­band Nr. 1 für Geo­dätinnen und Geo­däten in Deutsch­land.

    Wir kümmern uns um unseren Berufs­stand in Wis­sen­schaft, For­schung und Praxis, vertreten seine Interes­sen, bieten unseren Mit­glie­dern ein hervor­ragendes Netz­werk und organisieren mit der INTERGEO die welt­weit größte Veranstaltung für Geo­däsie, Geo­information und Land­manage­ment.

    > Zum Imagefilm

  • DVW Umfrage

    INTERGEO 2023


    Auf geht es zur INTERGEO - jetzt Tickets sichern!

    Wir freuen uns Sie vom 10. - 12. Oktober in der Messe Berlin begrüßen zu dürfen! Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr persönliches INTERGEO-Ticket zu sichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
     
  • netzwertDVW

    Mitgliederkampagne: #NetzwerkDVW


    Mein Netzwerk. Meine Chance. Mein Verein

    "Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im DVW?"
    Eine Frage, die nicht selten von "Noch-nicht-DVW-Mitgliedern" gestellt wird. Die Antwort finden Sie hier.

INTEERGEO 2023

 

kalenderkalender

INTERGEO talk in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag - »Expertentalk: Urbane digitale Zwillinge«

25.05.2023
Online

Der DVW veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag den Expertentalk: Digitale Zwillinge.

Das Expertenpapier des Deutschen Städtetages "Urbane Digitale Zwillinge - eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten" steht ab sofort zum Download bereit:

https://www.staedtetag.de/publikationen/weitere-publikationen/2023/expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge

Termin/Ort:
25. Mai 2023
17-18 Uhr, Online | Zoom
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Inhalt:
Unsere Gäste, Thomas Weindel, Dr. Sarah Tesmer und Dr. Pierre Gras stellen gemeinsam das Expertenpapier des Deutschen Städtetages "Urbane Digitale Zwillinge - eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten" vor. Ausblicke auf das noch im Mai zur Veröffentlichung anstehende Papier unter Federführung der Fachkommission "Geoinformation, Vermessung und Bodenordnung" des Deutschen Städtetags werden gegeben. In das Papier sind hierbei auch die gewonnenen Erkenntnisse des bundesweit bekannten gemeinsamen Projektes "Connected Urban Twins" (CUT) der Städte Hamburg, Leipzig und München maßgeblich eingeflossen.

Der "Digitale Zwilling" ist in aller Munde, die Verwendung dieses Begriffs ist gefühlt inflationär. Dieser Expertentalk soll - auf Grundlage des Expertenpapiers - zum Diskutieren anregen und Impulse zur Definitionsfindung in der Fachwelt geben.

Der DVW veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag den Expertentalk: Digitale Zwillinge.

Das Expertenpapier des Deutschen Städtetages "Urbane Digitale Zwillinge - eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten" steht ab sofort zum Download bereit:

https://www.staedtetag.de/publikationen/weitere-publikationen/2023/expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge

Termin/Ort:
Donnerstag, 25. Mai 2023
17-18 Uhr, Online | Zoom
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Inhalt:
Unsere Gäste, Thomas Weindel, Dr. Sarah Tesmer und Dr. Pierre Gras stellen gemeinsam das Expertenpapier des Deutschen Städtetages "Urbane Digitale Zwillinge - eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten" vor. Ausblicke auf das noch im Mai zur Veröffentlichung anstehende Papier unter Federführung der Fachkommission "Geoinformation, Vermessung und Bodenordnung" des Deutschen Städtetags werden gegeben. In das Papier sind hierbei auch die gewonnenen Erkenntnisse des bundesweit bekannten gemeinsamen Projektes "Connected Urban Twins" (CUT) der Städte Hamburg, Leipzig und München maßgeblich eingeflossen.

Der "Digitale Zwilling" ist in aller Munde, die Verwendung dieses Begriffs ist gefühlt inflationär. Dieser Expertentalk soll - auf Grundlage des Expertenpapiers - zum Diskutieren anregen und Impulse zur Definitionsfindung in der Fachwelt geben.

Es geht darum,

  • was einen Urbanen Digitalen Zwilling ausmacht,
  • dass er aus verschiedenen "Instanzen" bestehen kann,
  • die Bedeutung von Geodateninfrastrukturen und Urbaner Datenplattformen als Grundlage herauszustellen und
  • auf vorhandene Praxisbeispiele einzugehen.

Moderation:
Dipl.-Ing. Thomas Weindel, Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes in der Landeshauptstadt Düsseldorf und seit 2021 Vorsitzender der Fachkommission "Geoinformation, Vermessung und Bodenordnung" des Deutschen Städtetags. In seiner Rolle sieht er sich als Dienstleister und "Digitalisierungsmotor" mit Lösungsbeiträgen für kommunale Herausforderungen.

Speaker:

  • Dr. Sarah Tesmer ist seit 2018 Leiterin der Abteilung „Landesvermessung und Fachverfahren“ beim Landesamt GeoInformation Bremen. Sie arbeitet intensiv an dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings Bremen, sowie an der Umsetzung eines digitalen Partizipationssystems für informelle Bürgerbeteiligungen.
  • Dr. Pierre Gras leitet den Urban Data Hub beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Urban Data Hub befasst sich mit der Weiterentwicklung der Urban Data Platform Hamburg, Advanced Analytics und Urbanen Digitalen Zwillingen.

Veranstalter:
DVW e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag

Flyer zum talk (PDF)

Anmeldung bis 24. Mai 2023: https://eveeno.com/intergeo_talk_deutscher_staedtetag

Hinweis:
Der INTERGEO talk findet auf der Plattform „Zoom“ statt. Eine formlose Anmeldung ist erforderlich. Mit der Anmeldebestätigung erhalten angemeldete Teilnehmer:innen ihren Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenfrei.

powered by eveeno.de

INTERGEO talk
Nein
Schlagworte: Digitale Zwillinge

footer globus