Suche Landesvereine EnglishKalender
hostgator coupon 60 off
  • DVW Umfrage

    INTERGEO 2023


    Neues Format: UNMANNED SYSTEMS

    Für den Themenbereich Unmanned Systems bieten wir Ihnen ein neues, exklusives Konferenz-Format in der INTERGEO EXPO an. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket für den exklusiven Zugang zur UNMANNED SYSTEMS CONFERENCE.
     
  • VRBrille

    Der DVW ist der Be­rufs­ver­band Nr. 1 für Geo­dätinnen und Geo­däten in Deutsch­land.

    Wir kümmern uns um unseren Berufs­stand in Wis­sen­schaft, For­schung und Praxis, vertreten seine Interes­sen, bieten unseren Mit­glie­dern ein hervor­ragendes Netz­werk und organisieren mit der INTERGEO die welt­weit größte Veranstaltung für Geo­däsie, Geo­information und Land­manage­ment.

    > Zum Imagefilm

  • DVW Umfrage

    INTERGEO 2023


    Auf geht es zur INTERGEO - jetzt Tickets sichern!

    Wir freuen uns Sie vom 10. - 12. Oktober in der Messe Berlin begrüßen zu dürfen! Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr persönliches INTERGEO-Ticket zu sichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
     
  • netzwertDVW

    Mitgliederkampagne: #NetzwerkDVW


    Mein Netzwerk. Meine Chance. Mein Verein

    "Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im DVW?"
    Eine Frage, die nicht selten von "Noch-nicht-DVW-Mitgliedern" gestellt wird. Die Antwort finden Sie hier.

INTEERGEO 2023

 

kalenderkalender

1. DVW KlimaTALK - Geoinformation: Mit Geodaten und -infrastrukturen (GDI) dem Klimawandel begegnen

05.12.2022
Online

Der DVW lädt zum DVW KlimaTALK - Geoinformation »Mit Geodaten und -infrastrukturen (GDI) dem Klimawandel begegnen« ein.

Termin / Kosten:
5. Dezember 2022 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenfrei | Zoom

Thema:
Der Klimawandel trifft uns alle und nimmt im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs eine zunehmend bedeutende Rolle ein. Aber was haben Geodät:innen damit zu tun? Wie können wir durch die Vermessung der Auswirkungen des Klimawandels zu dessen Verständnis beitragen? Welche Bedeutung haben Geodaten und Geoinformationssysteme in diesem Zusammenhang? Wie helfen angepasste Planungsinstrumente dabei, Städte auf eine sich ändernde Umwelt vorzubereiten?

Im neuen DVW KlimaTALK  wollen wir diese und weitere Fragen mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis diskutieren.

 

Der DVW lädt zum DVW KlimaTALK - Geoinformation »Mit Geodaten und -infrastrukturen (GDI) dem Klimawandel begegnen« ein.

Termin / Kosten:
5. Dezember 2022 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenfrei | Zoom

Thema:
Der Klimawandel trifft uns alle und nimmt im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs eine zunehmend bedeutende Rolle ein. Aber was haben Geodät:innen damit zu tun? Wie können wir durch die Vermessung der Auswirkungen des Klimawandels zu dessen Verständnis beitragen? Welche Bedeutung haben Geodaten und Geoinformationssysteme in diesem Zusammenhang? Wie helfen angepasste Planungsinstrumente dabei, Städte auf eine sich ändernde Umwelt vorzubereiten?

Im neuen DVW KlimaTALK  wollen wir diese und weitere Fragen mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis diskutieren.

Mit Geodaten und -infrastrukturen (GDI) dem Klimawandel begegnen

Wir sprechen in unserem ersten KlimaTALK mit unseren

Gästen:

  • Prof. Dr. Thomas H. Kolbe (TU München) ist Experte für Methoden zur räumlichen, temporalen und semantischen Modellierung, Speicherung, Analyse und Visualisierung der Umwelt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Smart Cities und Urbane Digitale Zwillinge. Prof. Kolbe ist Initiator und Mitautor des internationalen Standards CityGML für semantische 3D-Stadt- und Landschaftsmodelle.
  • Dr.-Ing. Stefan Ostrau (Kreis Lippe) ist Fachbereichsleiter und Digitalisierungsbeauftragter. Er leitet den Prüfungsausschuss »Geodäsie und Geoinformation« beim Oberprüfungsamt für das technische Referendariat. Zudem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift »Flächenmanagement und Bodenordnung (fub)« sowie des Jahrbuches »Das Deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen«.

Der TALK wird moderiert durch

  • Prof. Dr.-Ing. Annette Eicker (DVW-Forum "Klimawandel", HafenCity Universität Hamburg)
  • Dr.-Ing. Jens Riecken (DVW-Vizepräsident, Bezirksregierung Köln)

Organisation / Kontakt:
Ina Loth
DVW-Geschäftsstelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung:
https://eveeno.com/1-KlimaTALK

Download Einladung (PDF)

Hinweis:
Der KlimaTALK findet auf der Plattform „Zoom“ statt. Um ungebetene Gäste zu verhindern, ist eine formlose Anmeldung notwendig. EinTag vor dem TALK erhalten angemeldete Teilnehmer ihren Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenfrei.

powered by eveeno.de

INTERGEO talk
Nein

footer globus