Direkt zum Inhalt

Ministerialrat a.D. Hansjakob Friederich vollendet 105. Lebensjahr

Vereinsnachrichten

Die nordrhein-westfälische Flurbereinigungsverwaltung sowie der DVW Nordrhein-Westfalen e.V. gratulieren Herrn Ministerialrat a.D. Professor Hansjakob Friederich herzlich zu seinem 105. Geburtstag, den er am 17. März dieses Jahres bei guter, altersgerechter Gesundheit im rheinland-pfälzischen Vallendar vollenden konnte.

Geboren 1920 in Hamburg führte ihn sein Lebensweg über das Studium der Geodäsie in Hannover und Bonn nach Nordrhein-Westfalen, wo er seit 1953, nach dem erfolgreich absolvierten Vermessungsreferendariat auf den verschiedenen Verwaltungsebenen für die Flurbereinigung tätig war.

In seinen ersten Berufsjahren leitete er beim früheren Amt für Agrarordnung Mönchengladbach verschiedene Flurbereinigungsverfahren. 1965 wurde er als Dezernent für Planung und Technik zur oberen Flurbereinigungsbehörde nach Düsseldorf berufen. Sein ausgezeichnetes Fachwissen und seine vielgestaltigen Initiativen wirkten zunächst im rheinischen Landesteil und nach der Zusammenlegung der beiden oberen Flurbereinigungsbehörden zum Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen in Münster im Jahr 1970 auch landesweit. Seit dem 1. Februar 1975 arbeitete Hansjakob Friederich als Referent für Technik, Planung und Ausführung von Flurbereinigungen im nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerium und prägte so die Arbeit der Flurbereinigungsbehörden im Lande bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1985.

Hansjakob Friederichs Eintritt in den Ruhestand jährt sich in diesem Jahr zum 40. Mal. Seitdem hat die technische Entwicklung im Bereich der Datenverarbeitung und -speicherung, der Geoinformationssysteme und der Einzug des Internets die Arbeit und den Berufsalltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung für Agrarordnung gravierend verändert. Das Stichwort lautet heute: „der Flurbereinigungsplan auf Knopfdruck“. Entscheidend sind aber früher wie heute die Menschen und Köpfe hinter der Technik. So ist auch heute besonderer Wert auf eine gute, fachliche Ausbildung im Bereich der Flurbereinigung zu legen, um die technischen Möglichkeiten sachgerecht und zielorientiert anwenden zu können.

Eine gute Ausbildung war auch das Anliegen von Hansjakob Friederich. Seine besondere Aufmerksamkeit galt stets der Heranbildung einer jungen Generation von Flurbereinigungsingenieuren und -technikern. So wurde 1967 wurde er zum Prüfer beim Oberprüfungsamt in Frankfurt und 1971 als stellvertretender Leiter der dortigen Abteilung „Vermessung und Liegenschaftswesen“ bestellt. 1976 erhielt er zudem den Lehrauftrag für das Fach „Agrarordnung“ an der Gesamthochschule Essen und wurde für seine dort erworbenen Verdienste 1981 zum Honorarprofessor ernannt.

Mit seiner langjährigen Mitgliedschaft im DVW Nordrhein-Westfalen e.V. will Hansjakob Friederich auch über sein berufliches Wirken hinaus den Berufsnachwuchs unterstützen. Der DVW-NRW dankt ihm dafür sehr.

Wir wünschen ihm noch viele weitere Lebensjahre.

Martina Hunke-Klein
(Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)

Andreas Wizesarsky
(Vorsitzender des DVW Nordrhein-Westfalen e.V.)

Ministerialrat a.D. Hansjakob Friederich
Ministerialrat a.D. Hansjakob FriederichUdo Kock