Fachbeiträge der zfv 5/2024 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 5/2024 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
- Editorial von Stefan Sandmann: Schade: die INTERGEO 2024 ist vorbei
- Geodäsie im FOKUS von Martin Bünnagel: Der längste Tag – warum schwankt die Erdrotation?
- Robert Kieselbach | Christian Schwartz | Stefan Mühlhausen: Der DVW im Nationalsozialismus. Die Entwicklung des DVW 1933–1935: Im Spannungsfeld von Auflösung und Selbst‑»Gleichschaltung«
- Karl-Heinz Thiemann | Andreas Hendricks: Bewertung und Zuteilung von Windenergieflächen mit noch unbestimmten Standortflächen (WEA‑Erwartungsland) in Flurbereinigungsverfahren
- Andreas Hendricks | Karl-Heinz Thiemann: Ermittlung des Verkehrswerts von Windenergieflächen
- Sophie Crommelinck: How to take Vegetation Inspection to the Next Digital Level
- Katrin Weke | Annette Vogels | René Wiesner | Stefan Sander: Durch digitale Partizipation zur Nationalen Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0)
- Benjamin Haske | Tobias Rudolph | Bodo Bernsdorf | Marius Koppe | Christoph Uphues: Risikobewertung, Sicherheitskonzept und Durchführung einer 3D‑Vermessung für eine historische Gewässerverrohrung
Weitere Informationen:
Sie benötigen Informationen zur Einreichung von Fachbeiträgen und die Autorenrichtlinien? Klicken Sie hier.
Sie möchten eine Anzeige in der zfv schalten? Unsere aktuellen Mediadaten erhalten Sie hier.
zfv DIGITAL
Lesen Sie unsere Fachzeitschrift zfv bequem, wann immer und wo immer Sie wollen! Ab sofort ist dies möglich, denn die gesamte Ausgabe jeder zfv steht für Sie auch als digitales PDF-Dokument zur Verfügung.
DVW-Mitgliedern bieten wir an, die zfv DIGITAL als PDF oder als Kombination aus DIGITAL + PRINT zu erhalten. Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. Interessiert? Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich dieses Angebot unter www.dvw.de/zfv-reg.
Wenn Sie weiterhin nur das gedruckte Heft beziehen möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen!