Begrüßung und aktuelle Entwicklungen
Allgemeines - Dipl.-Ing. Andreas Wizesarsky, Vorsitzender des DVW NRW e.V.
Kampagne Weltervermesser - Marlene Rybka, Social Media Referentin beim BDVI
The International Federation of Surveyors (FIG) - Was ist das und wofür?
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Staiger, Präsident der Fédération Internationale des Géomètres
Immobilienmärkte und Corona-Krise - Sinken die Preise oder steigt die Panik ?
Dipl.-Ing. Peter Ache, DVW e. V., Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung
Mehrwert durch Koordination und Kooperation - Neue Wege des Liegenschaftsmanagements des Landes NRW
Dr.-Ing. Jan Hogen, MHKBG NRW
Dipl.-Geoinf. Birgit Pieke, Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW)
BEng. Nico Jatzek, Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW)
Automatisches Lernen multikriterieller Routing-Modelle aus nutzergenerierten Trajektorien
M.Sc. Axel Forsch, Universität Bonn; studentischer Preisträger des DVW NRW e.V.
Das Projekt „DABAG“ - Entwicklung eines bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs
Thomas Paulus, Projektleiter DABAG, IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
Christian Winkler, IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
Dr. Matthias, Tochtrop-Mayr, Infora GmbH
Liegenschaftskataster 2030 — Wie sichern wir den Nutzen für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung?
aus Sicht des IM: Dipl.-Ing. Stephan Heitmann, IM NRW
aus Sicht von Geobasis.NRW: Dr.-Ing. Jens Riecken, Bezirksregierung Köln
aus Sicht des BDVI: Dipl.-Ing. Uwe Tüllmann, BDVI NRW
aus Sicht einer Kommune: Dipl.-Ing. Carsten Müller, Stadt Gelsenkirchen
aus Sicht der Flurbereinigungsverwaltung: Dipl.-Ing. Markus Tönnißen, MULNV NRW