Bei Interesse an einem der nachfolgenden Vorträge schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Öffentlichkeitsarbeit des DVW NRW e.V.
Frühjahrsveranstaltungen 2002 - 2009
Vortrag

Frühjahrsveranstaltung 2009
31.03.2009 in Aachen
Grußwort des Innenministeriums zur Bedeutung des Umstiegs nach ALKIS und des Lagebezugswechsels ETRS89/UTM
Dipl.-Ing. Jürgen Kremers, Innenministerium NRW
Die Umstellung nach ERTS89 – praktische Erfahrungen aus der Sicht eines Systementwicklers
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Benning, RWTH Aachen
Kommunales Geodatenmanagement unter ALKIS, künftige Wege mit AAA und GDI
Dipl.-Ing. Stefan Ostrau, Kreis Lippe
"Und wir müssen damit arbeiten" – ETRS89/UTM aus der Sicht eines ÖbVI
Dipl.-Ing. Ingo Tiemann, ÖbVI, Dortmund
Konsequenzen für Trassenbetreiber mit ETRS89 / ALKIS
Dipl.-Ing. H. Jens Roschke, Assessor, PLEdoc
Frühjahrsveranstaltung 2008
29.05.2008 in Soest
NAV4BLIND – Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen
Jörn Peters, Kreis Soest
Kommunale Unterstützung beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen und ersteRealisierungsschritte von INSPIRE
Christof Kruse und Hermann-Josef Vedder, Hochsauerlandkreis
eagle-eye-technologies - mobiles Erfassungssystem mit direktem Lage- undHöhenbezug zur Aufnahme und Bewertung der Infrastruktur
ÖbVermIng Dr. Johannes Ludwig, Soest
Die Blätterhöhle in Hagen –Interdisziplinäre Untersuchungen an einer neu entdeckten Höhlenfundstelle
Dr. Jörg Orschiedt, Historisches Centrum Hagen
Frühjahrsveranstaltung 2007
24.05.2007 in Wuppertal
Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland - mit Geodaten zum eGovernment
Dipl.-Ing. Stefan Sandmann, Landesvermessungsamt NRW, Bonn
Integration standardkonformer Metadaten in eine kommunale GDI
Dipl.-Ing. Stefan Sander, Stadt Wuppertal
Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit beim Aufbau einer GDI - das Beispiel Geonetzwerk Münsterland
MICUS-Studie zur interkommunalen Zusammenarbeit der Vermessungs- und Katasterämter der Münsterlandkreise
Dipl.-Ing. Henning Meyer, Kreis Steinfurt
Bauleitplanung im Internet - Bürgerbeteiligung und Datenbereitstellung
Dipl.-Ing. Elmar Schröder und Dipl.-Ing. Johannes Leßmann, Stadt Paderborn
Frühjahrsveranstaltung 2002
16.05.2002 in Haltern am See
Liegenschaftsinformationssysteme - Fachliche und technische Rahmenbedingungen, Standards, Grundbegriffe und Definitionen
Verm.-Ass. Wilhelm Schwartz, Geschäftsführer GIS-Consult GmbH Haltern
Liegenschaftsmanagement aus der Sicht einer Kommune
Verm.-Ass. Uwe Rohde, Techn. Werkleiter des Immobilienmanagements der Stadt Duisburg
Liegenschaftsmanagement aus der Sicht eines Konzerns
Dipl.-Verm.-Ing. Klaus Luttkus, Thyssen-Krupp-Immobilien-Management GmbH, Essen