Direkt zum Inhalt

Vermessungswesen Aktuell 2002 - 2009

Herbstveranstaltungen des DVW NRW e.V.

Bei Interesse an einem der nachfolgenden Vorträge schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Öffentlichkeitsarbeit des DVW NRW e.V.

Vermessungswesen Aktuell 2009

Begrüßung und Moderation
Dr.-Ing. Jens Riecken, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

INSPIRE-Umsetzung in Nordrhein-Westfalen
(Organisation und Praktische Beispiele)
Dipl.-Ing. Stefan Sandmann, GEObasis.nrw Bezirksregierung Köln

Datenschutz und Geodaten
(VermKatG, GeoDatZG, Luftbilder, Google, u.a. aktuelle Themen)
Dorothea Schuk, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Ist der Vermessungsberuf zeitgemäß aufgestellt?
(Anforderungen und Perspektiven)
Dipl.-Ing. Michael Zurhorst, ÖbVI, BDVI-Präsident, Werne

Neues aus der Wertermittlung
(Gesetzliche Vorgaben, Online-Dienste, Blick über den deutschen Zaun)
Dipl.-Ing. Dieter Kertscher, GLL Braunschweig, Leiter DVW-AK Wertermittlung

Interkommunale Zusammenarbeit
(Erfahrungen, Gefahren und Potentiale)
Dipl.-Ing. Rudolf Lach, Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Gelsenkirchen

Die Aufgaben des Geodäten bei der integrierten konsensualen Baulandentwicklung
(städtebauliche Verträge, Liegenschaftsrecht, Vermessungsrecht, Immobilienrecht, Erschließungsrecht, Städteplanungsrecht, Perspektiven für Geodäten)
Dr.-Ing. Heinz Rütz, Dr. Rütz und Diefenbach, Blankenheim

Vermessungswesen Aktuell 2008

Begrüßung und Moderation
Dr.-Ing. Jens Riecken, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

Podiumsdiskussion: „Vermessungsverwaltung NRW - QUO VADIS?“
- Dipl.-Ing. Klaus Mattiseck, Innenministerium NRW, Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Hans Gerd Stoffel, Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Vorsitzender der AdV
- Dr.-Ing. Hubertus Brauer, ÖbVI, BDVI NRW
- Dipl.-Ing. Rainer Höhn, Stadt Hagen, Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster, Vertreter im AK Vermessungs- und Liegenschaftswesen im Städtetag NRW
- Dr.-Ing. Bernd-Ulrich Linder, Verm.- und Katasteramt Warendorf, Vorsitzender des Vermessungsausschusses des Landkreistages
- Dipl.-Ing. Burkhard Klingen, Stadt Moers, Fachbereich Vermessung und Bauaufsicht, Leiter des AK Vermessung-Geoinformation-Bodenwirtschaft des Städte- und Gemeindebundes

INSPIRE – mitten im Gesetzgebungsprozess
(Die EU-Richtlinie INSPIRE und die Umsetzung in Deutschland)
Dipl.-Ing. Konrad Birth, Innenministerium NRW

Demografischer Wandel und Städtebau
(Eine Grundsatzpositionierung im Städtebau)
Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter, Universität Bonn

Die neue AdV-Gebührenrichtlinie
(Entstehung, Ausrichtung, Erfahrungen)
Dipl.-Ing. Martin Knabenschuh, Bezirksregierung Köln, GEObasis.nrw

Gesamtwirtschaftliche Wertschöpfungsbeiträge der Verwaltung - Beispiele aus der ländlichen Entwicklung
Dipl.-Ing. Georg Seyer, MR a.D. MUNLV

Vermessungswesen Aktuell 2007

Begrüßung und Moderation
Dr.-Ing. Jens Riecken, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

INSPIRE - Geodateninfrastruktur für Europa, Auswirkungen auf Deutschland
(Die EU-Richtlinie INSPIRE, Intention, Inhalte und Auswirkungen)
Clemens Portele, interactive instruments, Leiter EU-AG Datenspezifikation

Kooperationspotentiale in der amtlichen Vermessungsverwaltung aus der Sicht des freien Berufs
(Entwicklungstendenzen, Eckpunkte und Gedanken über künftige Kooperationspotentiale)
Dr.-Ing. Hubertus Brauer, ÖbVI, BDVI NRW

Produktion geographischer Daten für Navigations- und Telematikanwendungen
(Tele Atlas Produktionsmethoden und Nutzung von Geobasisdaten)
Dr.-Ing. Georg Fisch, Tele Atlas Deutschland GmbH, Harsum

Trends in der Geodätischen Messtechnik
(Die neuen Entwicklungen und Trends in der Geodätischen Messtechnik)
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Staiger, Leiter des AK3 des DVW, FH Bochum

Entwicklungen in der Bodenordnung
(u.a. Konsequenzen aus dem Wegfall der Teilungsgenehmigungen in den Landesbauordnungen, Ausblick für NRW)
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke, TU Darmstadt

Freiherr vom Stein und der Katasterstreit 1827 mit Freiherrn von Vincke
(Der Katasterstreit 1827 betraf die Ausführung des "Rheinisch-Westfälischen Steuerkatasters" durch die preußische Katasterkommission und hat noch für das gesamte heutige NRW vermessungshistorische Bedeutung)
Dipl.-Ing. Manfred Spata, Landesvermessungsamt NRW

Vermessungswesen Aktuell 2006

Begrüßung und Moderation
Dr.-Ing. Jens Riecken, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

B.Sc. und M.Sc. Geodäsie und Geoinformation - ein universitärer Studiengang
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heiner Kuhlmann

mySDI - Bereitstellung von Geobasisdaten über Breitband-Mobilfunktechnik
Thomas Vieth, con terra - Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologie mbH, Münster

Verwaltungsstrukturreform im öffentlichen Vermessungswesen NRW
MR Dipl.-Ing. Klaus Mattiseck, Innenministerium des Landes NRW, Düsseldorf

Ländliche Entwicklung heute
Prof. Dr.-Ing. Joachim Thomas, Münster

Kommunales Geodatenmanagement für eine nachhaltige NKF-Vermögensbilanz - ein Erfahrungsbericht
Verm.-Ass. Wilhelm Schwartz, GIS Consult GmbH, Haltern am See

Vermessungswesen Aktuell 2005

Begrüßung und Moderation
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Benning, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

Vermessung und Verwaltungsreform in Niedersachsen
Prof. Dipl.-Ing. Klaus Kertscher, Vorsitzender des DVW-Landesvereins Niedersachsen-Bremen, GLL Osnabrück

Neue Sensortechniken, ein Paradigmenwechsel in der Vermessungspraxis?
ÖbVI Dipl.-Ing. Holger Kuckuck, Bergheim

Brüsseler Direktiven und luxemburgisches Berufsrecht - ein Modell für andere EU-Staaten?
Dipl.-Ing. Remy Dhur, Administration du Cadastre et de la Topographie, Luxembourg

Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im öffentlichen Vermessungswesen NRW
MR Dipl.-Ing. Klaus Mattiseck, Innenministerium des Landes NRW, Düsseldorf

Vergütung von Vermessungsleistungen, Aspekte zur ÖbVerm Ing KO, HOAI und JVEG
ÖbVI Dipl.-Ing. Michael Zurhorst, Werne

www.tim-online.nrw.de, wie GDI-Entwicklungen Paradigmenwechsel einleiten
RVD Dr.-Ing. Jens Riecken, Landesvermessungsamt NRW, Bonn

Vermessungswesen Aktuell 2004

Begrüßung und Moderation
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Benning, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

Verwaltungsreformen in Nordrhein-Westfalen - Bilanz und Ausblick
Min. Dirigent Johannes Winkel, Innenministerium des Landes NRW, Düsseldorf

Städtebaurecht 2004
Prof. Dr. jur. Bernhard Stüer, RA und Notar in Münster

ALKIS - die praktische Einführung in NRW
RVD Dr.-Ing. Jens Riecken, Landesvermessungsamt NRW, Bonn

Unternehmensflurbereinigungen für das ICE-Neubauprojekt Köln - Rhein/Main
Dipl.-Ing. Wilfried Kasimir, Amt für Argarordnung Siegburg

Neues kommunales Finanzmanagement (NKF) - ein Sachstandsbericht
Min.Rat Edgar Quasdorff, Innenministerium des Landes NRW

Vermessungswesen Aktuell 2003

Begrüßung und Moderation
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Benning, Vorsitzender des DVW-Landesvereins NRW

Aufstand der Laien, Expertentum und Demokratie in der technisierten Welt
Univ.-Prof. Dr.-phil. Max Kerner, Historisches Institut, RWTH Aachen

Das Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure im europarechtlichen Kontext
ÖbVI Dipl.-Ing. Volker Teetzmann, Präsident des BDVI-Bund, Ahrensburg

Koordinatenbasierte Führung des Liegenschaftskatasters
MR Dipl.-Ing. Klaus Mattiseck, Innenministerium des Landes NRW, Düsseldorf

Geoinformationswirtschaft und Geodateninfrastrukturen - Aktueller Stand, Trends und zukünftige Chancen
Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek, Geschäftsführer, CeGi Center for Geoinformation GmbH, Dortmund

Vermessungswesen Aktuell 2002

Geoinformationen im Internet
Univ.-Prof. Dr. Lutz Plümer, Lehrstuhl für Geoinformation, Universität Bonn

Neues Kostenrecht in Nordrhein-Westfalen - eine Zwischenbilanz (aus Sicht eines Katasteramts)
Dr.-Ing. Bernd-Ulrich Linder, Kreis Warendorf

Die neue Kostenordnung für Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure - eine Stärkung des freien Vermessungsberufs
ÖbVI Dipl.-Ing. Hubert Middrup, Haltern am See

Die Geobasisdaten als Wirtschaftsgut - Novellierung des Vermessungs- und Katastergesetzes in NRW
MR Dipl.-Ing. Heinz Brüggemann, Innenministerium Düsseldorf

Geodaten im Virtuellen Rathaus Hagen - ein Praxisbericht
Peter Klinger, HABIT, Stadt Hagen