Direkt zum Inhalt

Impressionen der INTERGEO 2025 - Tag 2

Insights

Tag 2 der INTERGEO 2025: Viele Eindrücke. Viel Wissen. Viel Austausch!

Der zweite Tag der INTERGEO 2025 in Frankfurt ist erfolgreich zu Ende gegangen. Auch heute konnten wir spannende Einblicke gewinnen, inspirierende Vorträge erleben und innovative Lösungen auf den EXPO- und CONFERENCE-Bühnen entdecken.

Ein herausragender Programmpunkt war der Vortrag von Prof. Serena Coetzee von der Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES) mit dem Titel „Kartografie der Zukunft“ in der CONFERENCE. Sie beleuchtete die Weiterentwicklung der Kartografie angesichts wachsender Geodatenmengen und Governance-Herausforderungen. Ihr Vortrag unterstrich die Notwendigkeit, Kartografie als dynamisches Werkzeug für die Bewältigung globaler Herausforderungen zu verstehen.

Auf der Main Stage der EXPO & CONFERENCE standen vor allem Innovationen in der LiDAR-Technologie, hochdichte 3D-Daten aus luftgestützten Plattformen sowie die Integration von multispektralen und RGB-Bilddaten im Mittelpunkt. Die Sessions zeigten, wie moderne Technologien die präzise Erfassung und Analyse von Landschaften, Infrastruktur und urbanen Räumen ermöglichen und aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Stadtplanung, Umweltmanagement und Versorgungsinfrastruktur adressieren. Gleichzeitig wurden Ansätze vorgestellt, wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und automatisierte Datenanalysen dazu beitragen, Geoinformationen effizienter zu nutzen und ihre Qualität sowie Aktualität zu verbessern.

Die Bedeutung offener Geodaten und Geodateninfrastrukturen wurde ebenfalls thematisiert. Diskussionen über digitale Souveränität und Standardisierung setzten wichtige Rahmenbedingungen, um die Nutzung und den Austausch von Geodaten zu fördern. Diese Themen sind entscheidend für Transparenz, Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der Geospatial Community.

Abschließend lässt sich sagen, dass der zweite Tag der INTERGEO 2025 einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen, Technologien und Trends der Geospatial Community bot. Die behandelten Themen unterstrichen die zentrale Rolle von Geoinformationen bei der Gestaltung einer nachhaltigen und intelligenten Zukunft.

Mit großer Vorfreude blicken wir auf Tag 3 und all die spannenden Highlights, die uns noch erwarten. Auf einen weiteren ereignisreichen Tag!

Unter nachfolgendem Link finden Sie die Bilder zu Tag 2:

Impressionen an Tag 2