Frankfurt am Main war vom 7. bis 9. Oktober 2025 der Treffpunkt der internationalen Geoinformations-Community.
Mehr als 18.500 Besucher:innen aus 119 Ländern, 530 Aussteller und über 1.200 Teilnehmer:innen der INTERGEO CONFERENCE machten die Stadt für drei Tage zum Zentrum der Geospatial-Welt.
Die INTERGEO 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Sie ist weit mehr als Messe und Kongress – sie ist Plattform, Netzwerk und Gestaltungsraum für die Zukunft einer ganzen Branche.
Ob Geo-KI, Digitale Zwillinge, Erdbeobachtung, BIM, Open Data oder Datensouveränität – die Themen, die unsere Branche bewegen, standen im Mittelpunkt der CONFERENCE, ergänzt durch den wissenschaftlichen FroGS-Kongress und den Deutschen Kartographie-Kongress. Mit spannenden Keynotes, über 100 Referent:innen und zahlreichen Sessions wurden aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen intensiv diskutiert.
Auf der Expo wurden die Technologien von morgen unmittelbar erlebbar:
Earth Observation Sessions zeigten Anwendungen von Waldbrandfrüherkennung bis Hochwasserschutz.
Digitale Zwillinge und BIM bewiesen, wie Infrastrukturen resilienter und Bauprozesse effizienter werden.
Reality Capturing, erstmals konzeptionell integriert, eröffnete neue Perspektiven.
Mit neuen Formaten wie dem Application Dome, der Main Stage, dem Real Estate Lab oder dem GeoCampuswurde die INTERGEO noch praxisnäher, klarer strukturiert und stärker vernetzt.
Die Botschaft, die von Frankfurt ausgeht, ist klar: Geodaten sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen, digitalen Zukunft – und INTERGEO ist die Plattform, auf der diese Zukunft gestaltet wird.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucher:innen, Ausstellern, Partnern und Speaker:innen, die die INTERGEO 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
👉 Save the Date: Die Reise geht weiter!
Die nächste INTERGEO findet vom 15. bis 17. September 2026 in München statt. Wir freuen uns darauf, die Community dort wiederzusehen!