Suche Landesvereine EnglishKalender

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum DVW ImmoTalk mit dem Thema "Immobilienmarkt 2021 in den größten Städten Deutschlands" ein.

Termin / Kosten:
18. Januar 2022 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunde
kostenfrei

Thema:
In München werden für einen Eigenheimbauplatz im Schnitt etwa 1,3 Millionen Euro gezahlt, in Frankfurt wird für ein gebrauchtes Eigenheim mit 120 m² Wohnfläche durchschnittlich 750.000 Euro aufgerufen und in Hamburg kostet eine gebrauchte 60m²-Wohnung im Mittel 300.000 Euro. Manch einer vermutet, dass Preisblasen in überhitzten Städten demnächst platzen ….

4589
7-immotalk
Bild: © Peter Ache
DVW ImmoTalk XXL: Immobilienmarkt 2021
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum DVW ImmoTalk mit dem Thema "Immobilienmarkt - Daten - Transparenz: Der Spagat zwischen Datenschutz und Markttransparenz" ein.

Termin / Kosten:
21. Dezember 2021 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenfrei

Thema:

Der Immobilienmarkt gewinnt im Konzert der deutschen Marktwirtschaft spätestens seit 2010 mit hohem Tempo an Bedeutung. Mit einem Gesamtumsatz von mehr als 300 Mrd. Euro nur für die Verkäufe von Immobilien, ist der Anteil des Geldumsatzes von etwa 5,5 % im Jahr 2010 auf fast 9,5 % des Bruttoinlandproduktes im Jahr 2020 gestiegen.

Angesichts der zunehmenden Geltung des Immobilienmarktes stellt sich die Frage, ob die Daten des Immobilienmarktes nicht besser genutzt werden sollten als bisher. Könnten Entscheidungen schneller und zielgerichteter getroffen werden? Können Klimaschutz und Nachhaltigkeit besser realisiert werden? ….

4497
6-immo-talk
Bild: © Jyrki Sorjonen on Unsplash
DVW ImmoTalk: Immobilienmarkt - Daten - Transparenz
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" und DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" veranstalten gemeinsam das 203. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning 2021 (TLS 2021)".

Termin/Ort:
29./30. November 2021
Online

Seminarinhalte:
Das terrestrische Laserscanning (TLS) ist inzwischen ein voll etabliertes Messverfahren. Es besitzt ein enormes Leistungsspektrum und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre bietet der DVW auch in diesem Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema »Terrestrisches Laserscanning« an.

4042
203-dvw-seminar-terrestrisches-laserscanning-2021-tls-2021
Quelle: DVW Arbeitskreis 3
203. DVW-Seminar TLS 2021
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 2 »Geoinformation und Geodatenmanagement« das 202. DVW-Seminar zum Thema "Geodaten in der Praxis". Das Seminar wird online angeboten.

Termin/Ort:
18. November 2021
Online

Seminarinhalte:
Die Verarbeitung von Geodaten ist vielschichtig und besitzt verschiedene Aspekte, welche zu berücksichtigen sind. Dies beginnt bei der Suche und Nutzung von freien Geodatenbeständen, welche beispielsweise von den Vermessungsverwaltungen, den Fachverwaltungen im Rahmen von INSPIRE oder der GDI-DE (Geodateninfrastruktur) bereitgestellt werden.

4040
202-dvw-seminar-geodaten-in-der-praxis
Bild: © Stadt Frankfurt am Main
202. DVW-Seminar "Geodaten in der Praxis"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum DVW ImmoTalk mit dem Thema "Immobilienmarkt und bezahlbarer Wohnraum - Welche Rolle hat die Immobilienwertermittlung?" ein.

Termin / Kosten:
16. November 2021 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
kostenfrei

Thema:
Entscheider in Politik und Verwaltungen kommen zunehmend unter Druck. Die Preise für Immobilien steigen weiter und die Fragen nach bezahlbarem Wohnraum werden immer drängender. Gerade in Zeiten der politischen Neuorientierung nach den jüngsten Bundestagswahlen dürfte das Thema „Wohnen in Deutschland“ demnächst wieder stark in den Fokus rücken.

Wir wollen dieses komplexe Gebilde aufnehmen, und fragen:

„Welche Rolle haben eigentlich amtliche und private Immobilienbewertung und Marktbeobachtung jetzt und wie sollte die Rolle zukünftig sein?“

4255
dvw-immotalk-online-free-zum-thema-immobilienmarkt-und-bezahlbarer-wohnraum-welche-rolle-hat-die-immobilienwertermittlung
Bild: © Richard Horne on Unsplash
DVW ImmoTalk - Immobilienmarkt und bezahlbarer Wohnraum
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. das 201. DVW-Seminar zum Thema "MST 2021 - Multisensortechnologie: Aktuelle Anwendungsgebiete und Beispiele aus der Praxis".

Termin/Ort:
10.09.2021 | 10:00 bis 14:00 Uhr
Onlineseminar (WebEx)
Die Teilnahme ist kostenlos

Seminarinhalte:
Nahezu jedes moderne geodätische Messinstrument kann als Multisensorsystem bezeichnet werden. In diesem Zusammenhang werden im Seminar aktuelle Anwendungsgebiete aufgezeigt und Beispiele aus der Praxis beschrieben.

3778
201-dvw-seminar-multisensortechnologie-aktuelle-anwendungsgebiete-und-beispiele-aus-der-praxis
Bild: © HCU Hamburg
201. DVW-Seminar "Multisensortechnologie"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum DVW ImmoTalk mit dem Thema "Digitalisierung II - Wo stehen wir eigentlich gerade?" ein. Hinweis: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 100 Personen begrenzt.

Termin / Kosten:
31. August 2021 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde (Zoom)
kostenfrei

Thema:
In Zeiten der Corona-Pandemie, aber auch vor dem Hintergrund vielleicht zunehmender Naturkatastrophen, werden auch Defizite der Digitalisierung in Deutschland deutlich.
Wir haben im letzten Talk mit der „Zukunft“ gesprochen, also darüber, wie das erreichen, was wir erreichen müssen.

Wir wollen diesem Thema eine zweite Runde widmen, und diesmal fragen:

„Wo stehen wir eigentlich gerade wirklich?“

3897
dvw-immotalk-online-free-zum-thema-digitalisierung-wo-stehen-wir-eigentlich-gerade
Bild: © Jessica Lewis on Unsplash
DVW ImmoTalk - Online - Free zum Thema "Digitalisierung II"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum DVW ImmoTalk mit dem Thema "Digitalisierung - Spannungsfeld in der Wertermittlung" ein. Hinweis: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 100 Personen begrenzt.

Termin / Kosten:
10. Juni 2021 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde (Zoom)
kostenfrei

Thema:
„Digitalisierung“ ein Begriff der an Stammtischen, in Vereinen, Schulen, Behörden, Universitäten und Unternehmen diskutiert wird. Das wir digitaler werden müssen, bezweifelt niemand. Der Weg dorthin allerdings ist umstritten, wird emotional diskutiert und endet manchmal in frustrierter „ Eigenbrödelei “ der Institutionen.

Wir wollen uns mit dem Thema „Digitalisierung in der Immobilienwertermittlung“ befassen.

3646
dvw-immotalk-online-free-zum-thema-digitalisierung-spannungsfeld-in-der-wertermittlung
Bild: © Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay
DVW ImmoTalk - Online - Free zum Thema "Digitalisierung"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hessen e. V. das 196. DVW-Seminar zum Thema "Wertermittlung im Erbbaurecht I".

Termin/Ort:
10./17. Mai 2021 (13:00 - 17:00 Uhr) 
Online (Zoom)

Seminarinhalte:
Im Seminar »Wertermittlung im Erbbaurecht I« werden anhand von praktischen Fallbeispielen die typischen Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit der Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaurechtsgrundstücken von der Bestellung bis zum Ende des Erbbaurechts erarbeitet.
Ziel ist es, die unterschiedlichen gängigen Verfahren für die tägliche Arbeit anwenden und wo nötig auch kritisch hinterfragen zu können.

2660
196-dvw-seminar-wertermittlung-im-erbbaurecht-i
Bild: © Alexander Stein auf Pixabay
196. DVW-Seminar "Wertermittlung im Erbbaurecht I"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 2 »Geoinformation und Geodatenmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Bayern e. V. das 197. DVW-Seminar zum Thema "Geodaten in der Praxis". Das Seminar wird online angeboten.

Termin/Ort:
15. April 2021
Online (Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation wird das Seminar rein online angeboten)

Seminarinhalte:
Die Verarbeitung von Geodaten ist vielschichtig und besitzt verschiedene Aspekte, welche zu berücksichtigen sind. Dies beginnt bei der Suche und Nutzung von freien Geodatenbeständen, die beispielsweise von den Vermessungsverwaltungen, den Fachverwaltungen im Rahmen von INSPIRE oder der GDI-DE (Geodateninfrastruktur) bereitgestellt werden.

3110
197-dvw-seminar-geodaten-in-der-praxis
Quelle: Stadt Frankfurt am Main
197. DVW-Seminar "Geodaten in der Praxis"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hessen e.V. das 200. DVW-Seminar zum Thema "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung II".

Termin/Ort:
12. April 2021, 13:30 - 17:00 Uhr
13. April 2021, 9:00 - 12:30 Uhr
Online-Seminar (Zoom)

Seminarinhalte:
Im Rahmen des Seminars werden vertiefte Kenntnisse im Bereich der Statistik mit Anwendungsbereich Wertermittlung vermittelt. Im Schwerpunkt stehen insbesondere die Datenaufbereitung sowie die Voruntersuchung sowie die Erarbeitung valider Analyse-Ergebnisse durch die Anwendung von Tests.

3314
200-dvw-seminar-statistische-methoden-zur-kaufpreisauswertung-ii
Bild: © Tumisu auf Pixabay
200. Seminar "Statistische Methoden II"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie", der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" und das BILDUNGSWERK VDV FG 13 "BIM" veranstalten gemeinsam das 198. DVW-Seminar zum Thema "BIM und Vermessung".

Termin/Ort:
19. März 2021 | Online

Seminarinhalte:
Die Methode des Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und ist der Motor für die Digitalisierung im Bauwesen. Die Leitfrage des Seminars im Jahr 2021 ist: Wie können die ingenieurgeodätischen Leistungen „Bestandsdokumentation“, „Absteckung“ und „Monitoring“ durch Einbindung in die BIM-Methode weiterentwickelt werden?

3111
198-dvw-seminar-bim-und-vermessung
Bild: © Clemen, HTW Dresden
198. DVW-Seminar: "BIM und Vermessung"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hessen e.V. das 199. DVW-Seminar zum Thema "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung I".

Termin/Ort:
16./17. März 2021, jeweils 13:30 - 17:00 Uhr ("Statistik Methoden zur Kaufpreisauswertung II" wird am 12./13. April angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.)
Online-Seminar (Zoom)

Seminarinhalte:
Das vermittelte Wissen und die Anwendungsbeispiele sollen die Teilnehmer/innen in die Lage versetzen, Daten aus Kaufverträgen systematisch aufzubereiten und darzustellen sowie kleinere statistische Auswertungen durchführen zu können.

3300
199-dvw-seminar-statistische-methoden-zur-kaufpreisauswertung
Bild: © DVW e.V.
199. Seminar "Statistische Methoden I"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum 2. ImmoTalk mit dem Thema "Zukunftsprognosen für den Immobilienmarkt - Seriös oder nur Glaskugel?" ein.

Termin / Kosten:
02. März 2021 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde (Zoom)
kostenfrei

Thema:
Geht der Immobilienboom durch die Corona-Pandemie zu Ende oder steigen die Preise trotzdem immer weiter? Vielen Experten aus dem Immobiliensektor werden derzeit diese Fragen gestellt. Und es gibt noch mehr Antworten dazu. Schon deswegen ist es an der Zeit, sich auf die Suche nach seriösen Antworten zu begeben.

3213
2-dvw-immotalk-online-free-zum-thema-zukunftsprognosen-fuer-den-immobilienmarkt
Bild: © Peter Ache
2. DVW ImmoTalk - Online - Free am 02. März
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« lädt zum 1. ImmoTalk-Online-Free mit dem Thema "Grundsteuer und Bodenrichtwerte - Pragmatisches oder dogmatisches Handeln? Eine etwas differenzierte Betrachtung" ein.

Termin:
22. Dezember 2020 | 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde

Thema:
Wir werden uns mit dem Thema „Grundsteuer und Bodenrichtwerte“ befassen. Ein heißes Thema ohne Frage und gerade deshalb wollen wir darüber sprechen, was auf die Immobilienwertermittlung in Deutschland zukommt.

Hinweis:
Der ImmoTalk findet auf der Plattform „Zoom“ statt. Um ungebetene Gäste zu verhindern, ist eine formlose Anmeldung bis zum 20.12. notwendig. EinTag vor dem ImmoTalk erhalten angemeldete Teilnehmer ihren Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenfrei.

2985
1-dvw-immotalk-online-free-zum-thema-grundsteuer-und-bodenrichtwerte
Quelle: © Unsplash
1. DVW ImmoTalk - Online - Free am 22. Dezember
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Niedersachsen/Bremen e. V. und der GeoInformation Bremen das 190. DVW-Seminar zum Thema "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung".

Termin/Ort:
15. Dezember 2020
DIGITAL - Zoom

Seminarinhalte:
Das vermittelte Wissen und die Anwendungsbeispiele sollen die Teilnehmer/innen in die Lage versetzen, Daten aus Kaufverträgen systematisch aufzubereiten und darzustellen sowie kleinere statistische Auswertungen durchführen zu können.

1760
190-dvw-seminar-statistische-methoden-zur-kaufpreisauswertung
Bild: © DVW e.V.
190. Seminar "Statistische Methoden"
Nein

Am 10.12.2020 ab 16:00 Uhr veranstaltet der Arbeitskreis 1 - Beruf ein Werkstattgespräch zu den Ergebnissen seiner Umfrage „Ausbildung und Studium in Zeiten der Corona-Pandemie“. 

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in dieser für uns alle herausfordernden Zeit! Das Werkstattgespräch findet mit dem Videokonferenzsystem ZOOM statt.

2981
online-werkstattgespraech-zu-umfrageergebnissen-ausbildung-und-studium-in-zeiten-der-corona-pandemie
Quelle: © Pixabay
Online Werkstattgespräch zu Umfrageergebnissen
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" und DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" veranstalten gemeinsam das 194. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning 2020 (TLS 2020)".

Termin/Ort:

  • Ab 16.11.2020: Aufgezeichnete Videovorträge digital verfügbar
  • Am 04.12.2020: Digitale Live-Diskussion

Seminarinhalte:
Das terrestrische Laserscanning (TLS) ist inzwischen ein voll etabliertes Messverfahren. Es besitzt ein enormes Leistungsspektrum und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre bietet der DVW auch in diesem Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema »Terrestrisches Laserscanning« an.

2658
194-dvw-seminar-terrestrisches-laserscanning-2020-tls-2020
Bild: © Berit Schmitz
194. DVW-Seminar TLS 2020
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 2 »Geoinformation und Geodatenmanagement« veranstaltet das Short Web-Seminar "Geodaten in der Praxis".

Termin/Ort:
3. November 2020 | 15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: kostenfrei

Seminarinhalte:
Das Web-Seminar »Geodaten in der Praxis« vermittelt sehr kompakt Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Geodatenverarbeitung.

2678
web-seminar-geodaten-in-der-praxis
Bild: © Gerd Altmann auf Pixabay
Web-Seminar: Geodaten in der Praxis
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Sachsen-Anhalt e. V. das 192. DVW-Seminar zum Thema "Behandlung besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale«.

Termin/Ort: (Achtung neuer Tagungsort)
8. September 2020
Halle (Saale)

Seminarinhalte:
Das vermittelte Wissen und die Anwendungsbeispiele sollen die Teilnehmer/innen in die Lage versetzen, sicher mit den unterschiedlichen Ausprägungen und Ausgestaltungen von boG’s umzugehen.

1984
192-dvw-seminar-behandlung-besonderer-objektspezifischer-grundstuecksmerkmale
Bild: © DVW e.V.
192. Seminar "Objektspezifische Grundstücksmerkmale"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule Bochum, Fachbereich Geodäsie (HSBO), BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren, DVW Nordrhein-Westfalen, DGPF AK »Sensoren und Plattformen« und AK »Optische 3D-Messtechnik« sowie dem LWL – Landschaftsverband Westfalen-Lippe das 185. DVW-Seminar zum Thema "UAV 2020 – The Sky is the Limit?".

Termin/Ort: 17. und 18. Februar 2020 Hattingen

Seminarinhalte: UAV-Systeme haben die geodätische Praxis erreicht und werden vermehrt zu einem typischen Arbeitsgerät sowie zum Ausbildungsinhalt in Hochschulen und Universitäten. Die Vielfalt der am Markt verfügbaren Trägerplattformen

PDF zum Download

453
185-dvw-seminar-uav-2020-the-sky-is-the-limit
Bild: © DVW e.V.
185. Seminar "UAV 2020 – The Sky is the Limit?"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Nordrhein-Westfalen e. V. das 187. DVW-Seminar zum Thema "Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren als Landentwicklungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen".

Termin/Ort:
13. Januar 2020
Bielefeld

Seminarinhalte:
Die Umsetzung von Maßnahmen und Planungen zur Entwicklung des ländlichen Raumes

452
187-dvw-seminar-das-vereinfachte-flurbereinigungsverfahren-als-landentwicklungsverfahren-moeglichkeiten-und-grenzen
187. DVW-Seminar "Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren als Landentwicklungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen"
187. Seminar "Flurbereinigungsverfahren"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" und der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" veranstalten gemeinsam das 184. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)".

Termin/Ort:
2. / 3. Dezember 2019
Fulda

Seminarinhalte:
Das terrestrische Laserscanning (TLS) ist inzwischen ein voll etabliertes Messverfahren. Es besitzt ein enormes Leistungsspektrum

454
184-dvw-seminar-terrestrisches-laserscanning-2019-tls-2019
184. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)"
184. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 19"
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Sachsen-Anhalt e. V. das 181. DVW-Seminar zum Thema "Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren als Landentwicklungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen".

Termin/Ort:
2. Dezember 2019 
Halle (Saale)

Seminarinhalte:
Die Umsetzung von Maßnahmen und Planungen zur Entwicklung des ländlichen Raumes beansprucht vielfach Land und greift damit in die vorhandene Eigentums- und Nutzungsstruktur ein. Neben Straßenbau- und anderen Infrastrukturvorhaben

456
181-dvw-seminar-das-vereinfachte-flurbereinigungsverfahren-als-landentwicklungsverfahren-moeglichkeiten-und-grenzen
181. DVW-Seminar "Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren als Landentwicklungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen"
181. Seminar "Flurbereinigungsverfahren"
Nein

footer globus