Fachbeiträge der zfv 3/2022 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 3/2022 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
- Editorial von Andreas Eichhorn: Hier wächst zusammen, was zusammengehört
- Geodäsie im FOKUS von Monika Rech-Heider: Das Schweizer Taschenmesser der amtlichen deutschen Vermessung
- Miljenko Lapaine: Conformal Mapping of a Rotational Ellipsoid to a Sphere
- Uwe Jasnoch: Wie sich Künstliche Intelligenz in raumbezogenen Geschäftsprozessen einsetzen lässt
- Lea Schollerer | Andreas Schmitt | Anna Wendleder | Simone Rogginger: Schritthaltende Baufallerkundung aus dem All mit frei verfügbaren Satellitenaufnahmen
- Robert Roschlaub | Clemens Glock | Karin Möst | Frank Hümmer | Qingyu Li | Stefan Auer | Anna Kruspe | Xiao Xiang Zhu: Implementierung einer KI-Infrastruktur zur automatisierten Erkennung von landesweiten Gebäudeveränderungen aus Luftbildern
- Daniel Ostermann | Martin Schumann | Karl-Heinz Thiemann: Die Vertreterbestellung nach § 119 FlurbG – Anforderungen an die Ermittlungsmaßnahmen der Flurbereinigungsbehörde
- Martina Hunke-Klein: Beiträge der ländlichen Bodenordnung zur ländlichen Entwicklung im Rheinischen Braunkohlerevier
- Axel Lorig: 25 Jahre Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) Rheinland-Pfalz
Weitere Informationen:
Sie benötigen Informationen zur Einreichung von Fachbeiträgen und die Autorenrichtlinien? Klicken Sie hier.
Sie möchten eine Anzeige in der zfv schalten? Unsere aktuellen Mediadaten erhalten Sie hier.
zfv DIGITAL:
Sie möchte die zfv digital lesen? Weitere Informationen finden Sie hier.