Suche Landesvereine EnglishKalender

Auch in schwierigen Zeiten müssen die Vereinsangelegenheiten getreu dem Hashtag #AktivesVereinsleben erledigt werden. Die geplante Mitgliederversammlung am 27./28. März in Quedlinburg konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden.

digitale-mitgliederversammlung-des-dvw-e-v
Bild: © DVW e.V.
2023
Digitale Mitgliederversammlung
Nein

Die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland und weltweit hat große Auswirkungen auf geplante Veranstaltungen. Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, müssen Veranstaltungen, auch die zum Zweck der Weiter- und Fortbildung, abgesagt oder verschoben werden. Eine alternative Form ist die Bereitstellung von digitalen Angeboten.

Der DVW bietet eine Auswahl an digitalen Fortbildungsangeboten, die kostenlos zur Verfügung stehen.

 

digitale-fortbildungsangebote-des-dvw-kostenlose-downloads
Bild: © DVW e.V.
1967
Digitale Fortbildungsangebote
Nein

Die Corona-Pandemie wirkt sich in Deutschland auch auf den Immobilienmarkt aus; dies dürfte bereits zum jetzigen Zeitpunkt der Fall sein. Betroffen sind viele Teilmärkte, insbesondere aber der Markt der Wirtschaftsimmobilien in den Sektoren Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen. Auch am Wohnungsmarkt wird es dann spürbar werden, wenn Menschen in Kurzarbeit oder in anderen Notlagen die Miete nicht mehr aufbringen können. Inwieweit sich die Pandemie nachhaltig auswirkt, ist indes mehr als unklar und sehr davon abhängig, wie lange die erforderlichen Einschränkungen für die der Bevölkerung und damit auch für die der Wirtschaft andauern.

statement-zu-den-auswirkungen-der-coronavirus-pandemie-auf-den-deutschen-immobilienmarkt
Bild: © Harry Strauss auf Pixabay
1969
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt
Nein

Die zfv 2/2020 erscheint am 1. April 2020.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-2-2020-erscheinungsdatum-3-februar-2020
1970
Vorschau auf die zfv 2/2020
Nein

Am 24.März 2020 fand die eigentlich in Koblenz geplante Frühjahrssitzung des Arbeitskreises (AK) "Geoinformation u. Geodatenmanagement" erstmalig per Web-/Telefonkonferenz statt. 17 AK-Mitglieder nutzen die Gelegenheit, um sich über die aktuellen Arbeitsstände auszutauschen und die nächsten Aufgaben und Schritte zu planen.

digitale-sitzung-des-arbeitskreis-geoinformation-u-geodatenmanagment
Bild: © DVW e.V.
1966
Digitale Sitzung des
Arbeitskreises 2
Nein

In den vergangenen Tagen hat sich das Corona-Virus in Deutschland stark ausgebreitet. Es ist noch nicht absehbar, wie sich das in den nächsten Wochen und Monaten weiterentwickelt und welche Auswirkungen es auf uns haben wird. Aber bereits jetzt spürt jeder von uns die gebotenen Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen.

corona-krise-und-die-auswirkungen-auf-unser-vereinsleben
Bild: © congerdesign auf Pixabay
1934
Corona-Krise und die Auswirkungen
Nein

Die Organisation und Ausrichtung von Seminaren, Fachtagungen und Sitzungen bilden einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit. Angesichts der aktuellen Situation müssen wir unsere geplanten Veranstaltungen an die Situation anpassen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

corona-virus-informationen-zu-geplanten-veranstaltungen
Bild: © Vektor Kunst auf Pixabay
1924
Informationen zu geplanten Veranstaltungen
Nein

189./190. DVW-Seminar "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung" wird verschoben

Das 189. u. 190. DVW-Seminar "Statistische Methoden zur Kaufpreisauswertung" am 28. April in Stuttgart bzw. am 6. Mai in Bremen wird auf Grund der aktuellen Situation verschoben. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Referenten ist uns wichtig. Zudem wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, um die rasche Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.

Wir hoffen, dass sich die Situation schnell wieder entspannt und planen bereits, die Seminare nachzuholen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

189-dvw-seminar-statistische-methoden-zur-kaufpreisauswertung-wird-verschoben
Bild: DVW e.V.
1912
189./190. DVW-Seminar wird verschoben!
Ja

Der „Leitfaden Geodäsie und BIM“ des DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V. ist ein großer Erfolg! Die anhaltend große Nachfrage und hohen Downloadzahlen zeigen den stetigen Bedarf an Informationen zum Thema BIM und Geodäsie in unserer Branche. Die rasante Entwicklung der Technologie bietet ständig neue Lösungen, BIM effizient zu nutzen und damit fit für zukünftige Aufgaben zu werden. Aus diesem Grund wird der Leitfaden auch in diesem Jahr fortgeschrieben.

fortschreibung-leitfaden-geodaesie-und-bim-2020-seien-sie-dabei
Foto: © DVW e.V.
1884
Leitfaden Geodäsie und BIM 2020 - Seien Sie dabei!
Nein

Der DVW Arbeitskreis 1 „Beruf" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Saarland e.V.am 29. Oktober 2020 in Homburg an der Saar ein Seminar zum Thema "Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Vermessungswesen".

 

save-the-date-arbeitsschutz-seminar-am-29-oktober-2020-in-homburg-saar
Bild: © succo auf Pixabay
1817
Save the date: Arbeitsschutz-Seminar 2020 in Homburg
Nein

Nun schon seit vielen Jahren etabliert, fand am 19.02.2020 in gewohnt konstruktiver Atmosphäre das Treffen der Verbände VDV Sachsen-Anhalt, BDVI Sachsen-Anhalt und DVW Sachsen-Anhalt e.V. und der HS Anhalt statt. Als Gast konnte wie auch im letzten Jahr Jörg Spanier, Präsident des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, begrüßt werden.  In einem angeregten Austausch wurden relevante Themen rund um die Werbung für den Berufsnachwuchs und der Fort- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt erörtert.

verbaendetreffen-in-sachsen-anhalt
Bild: © mohamed Hassan auf Pixabay
1814
Verbändetreffen in Sachsen-Anhalt
Nein

Absage: Frühjahrsveranstaltung 2020 des DVW NRW e.V.

Die Gesundheit unserer Konferenz-Teilnehmer und Partner ist uns wichtig. Zudem wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, um die rasche Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.Vor diesem Hindergrund hat der DVW NRW e.V. entschieden die Frühjrsveranstaltung am 14. Mai 2020 in Paderborn abzusagen.

 

fruehjahrsveranstaltung-2020-des-dvw-nrw-e-v-melden-sie-sich-jetzt-an
Bild: © HNF
1816
Absage: Frühjahrsveranstaltung 2020
Ja

Die vier Fachvereine GDI Sachsen e.V., DVW Sachsen e.V., BDVI Landesgruppe Sachsen und VDV Landesverband Sachsen veranstalteten erstmal gemeinsam "Digitale Welten" - Kongress für Geoinformatik und Geodäsie in Dresden.

Mit 250 Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft, aber auch Praktikern der Vermessungsbüros, Vermessungs- und Umweltämter von Städten, Landkreisen und des Freistaates konnte eine große Anzahl von GIS-Fachleuten in Sachsen erreicht werden. Diese Zahl zeigt bereits den ersten Erfolg der Veranstaltung, die das bisherige GIS-Forum in neuem Format ersetzt.

digitale-welten-kongress-fuer-geoinformatik-und-geodaesie-tagte-am-27-und-28-januar-2020-in-dresden
Bild: © GDI Sachsen
1805
"Digitale Welten" tagte in Dresden
Nein

Anlässlich der Messe digitalBAU vom 11.-13.2.2020 in Köln präsentierte der DVW die Kompetenzen der Geodäten im Bereich Building Information Modeling (BIM). Der Gemeinschaftsstand von buildingSMART Deutschland bot eine hervorragende Plattform um die Anteile der Geodäten im BIM-Prozess zu verdeutlichen. Besonders der digitale Leitfaden „Geodäsie und BIM“ (https://www.dvw.de/BIM-Leitfaden.pdf) wurde als sehr positiv wahrgenommen, da der Informationsbedarf zur BIM-Methodik aktuell sehr hoch ist. Als Geodäten müssen wir unsere Expertise für andere Beteiligte des Bauwesens sichtbar machen, um in dem BIM-Prozess aktiv einbezogen zu werden.

dvw-praesentierte-die-kompetenzen-der-geodaeten-bei-der-messe-digitalbau
Bild: © buildingSMART Deutschland e.V.
1803
digitalBau: DVW präsentierte die Kompetenzen der Geodäten
Nein

Alle Fachbeiträge der zfv 1/2020 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung

fachbeitraege-der-zfv-1-2020-online-verfuegbar
Bild: © zfv
1786
Fachbeiträge der zfv 1/2020 online verfügbar
Nein

Unmanned Aerial Vehicles (UAV) haben die geodätische Praxis erreicht und gehören vermehrt zum Vermessungsalltag. Die verfügbaren Trägerplattformen bieten für viele Einsatzbereiche passende Hardware-Lösungen.

Die Nutzung von UAV, einschließlich der Bedienung der damit verbundenen Auswertesysteme, wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Gibt es Kameras mit metrischen Eigenschaften? Wie lässt sich eine Kamera im Rahmen der photogrammetrischen Auswertung kalibrieren? Welche Vorteile bietet die Nutzung von Real Time Kinematic (RTK-)Systemen für die Georeferenzierung? Hat RTK Einfluss auf den örtlichen Messaufwand? Wie können Auswerteprozesse optimiert werden? Wie lässt sich die Qualität der erfassten Daten steigern? Welche Projekte werden aktuell in Verwaltung und Industrie UAV-gestützt bearbeitet? Lassen sich neue Anwendungsgebiete, z. B. im Bereich des Monitorings oder der baubegleitenden Dokumentation, erschließen?

band-97-der-dvw-schriftenreihe-erschienen-uav-2020-the-sky-is-the-limit
Bild: © DVW e.V.
1759
Band 97 der DVW-Schriftenreihe erschienen
Nein

Berufe der Geoinformationstechnologie auf der Chance 2020

Die Bildungs-, Job- und Gründermesse Chance 2020 fand am zweiten Januarwochenende in Halle (Saale) statt. Der DVW Sachsen-Anhalt e.V. informierte zusammen mit seinen Kooperationspartnern, dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, dem BDVI, dem VDV, der Hochschule Anhalt sowie den Firmen imp GmbH und GeoTec-Tiemann GmbH, rund um die Berufe der Geoinformationstechnologie.

> Weiterlesen

berufe-der-geoinformationstechnologie-auf-der-chance-2020
Bild: © Frank Reichert
1745
https://sachsen-anhalt.dvw.de/15/aktuelles/1713-berufe-der-geoinformationstechnologie-auf-der-chance-2020
Chance 2020 in Halle (Saale)
Ja

Zum jährlichen Spitzentreffen haben sich die Vertreter der Mitgliedsverbände der InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) am 31.01. /01.02.2020 in Wennigsen getroffen. Das erfolgreiche gemeinsame Auftreten im Sinne der geodätischen Profession wurde gewürdigt und die gemeinsame Aufgabe der Nachwuchsgewinnung wie schon im Vorjahr als vorrangig anzugehendes Thema betont.

jaehrliches-spitzentreffen-der-igg-gemeinsamen-strategie-zur-langfristigen-sicherung-der-geodaetischen-profession
Bild: © InteressenGemeinschaft Geodäsie
1668
Jährliches Spitzentreffen der IGG
Nein

Mitgliederkampagne #NetzwerkDVW - Mein Netzwerk. Meine Chance. Mein Verein.

„Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im DVW?“.

Eine Frage, die nicht selten von „Noch-nicht-DVW-Mitgliedern“ gestellt wird. Eine Frage, auf die das geneigte Mitglied sicher eine Vielzahl von guten Beispielen geben könnte, deren konkrete Beantwortung jedoch mitunter gleichsam schwierig erscheint. Sind es die Vergünstigungen bei Seminaren oder beim Eintritt in die INTERGEO? Sind es die vielfältig effektiven Förderungen des Berufsnachwuchses, die ich mit meiner Mitgliedschaft im DVW unterstütze? Oder ist es der regelmäßige Erhalt der renommierten Fachzeitschrift zfv, der mir besonders wichtig ist? Jedes Mitglied mag andere Schwerpunkte haben und demnach unterschiedlich auf diese Frage antworten.

Weitere Antworten und Informationen zur Kampagene # NetzwerkDVW finden Sie hier.

mitgliederkampagne-netzwerkdvw-mein-netzwerk-meine-chance-mein-verein
Bild: © DVW e.V.
1456
http://www.dvw-lv.de/der-dvw/netzwerkdvw
Mein Netzwerk. Meine Chance.
Mein Verein.
Ja

DVW-Homepage www.dvw.de fit für die Zukunft!

Die 20er Jahre sollen bekanntlich das Jahrzehnt der Veränderungen sein. Der DVW beginnt diese Dekade deshalb mit einer umfassenden digitalen Charmeoffensive: Die Webseiten des DVW e.V. sowie aller 13 DVW-Landesvereine und der 7 Arbeitskreise erstrahlen im neuen Glanz.

modernisiert-aktualisiert-benutzerfreundlicher-dvw-homepage-www-dvw-de-fit-fuer-die-zukunft
Bild: © DVW e.V.
1455
Modernisiert, aktualisiert, benutzerfreundlicher
Nein

Die zfv 1/2020 erscheint am 3. Februar 2020.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-1-2020-erscheinungsdatum-3-februar-2020
1651
Vorschau auf die zfv 1/2020
Nein

DVW e.V. zeigt die Kompetenz der Geodäten im Bereich Geodäsie und BIM vom 11. bis 13. Februar 2020 auf der Messe digitalBAU 2020 in Köln. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand von buildingSMART in der Halle 7 Standnummer H7.635. Informieren Sie sich z.B. über den Leitfaden Geodäsie und BIM. Weiter Informationen zur Messe finden sich unter https://digital-bau.com/de/.

digitalbau-2020-der-dvw-e-v-ist-dabei
Bild: © Pete Linforth auf Pixabay
1646
digitalBau 2020 - Der DVW e.V. ist dabei
Nein

Das BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 "Messverfahren" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW AK 3 "Messmethoden und Systeme" das Seminar 02220 des BILDUNGSWERK VDV zum Thema "Geodäsie 2020 – Digital von der Aufgabe zur Realisierung".

seminar-02220-des-bildungswerk-vdv-geodaesie-2020-digital-von-der-aufgabe-zur-realisierung
Bild: © Gerd Altmann auf Pixabay
1631
Absage - Seminar: "Geodäsie 2020"
Nein

Die konsequente Unterstützung des Berufsnachwuchses ist dem DVW e.V. seit jeher ein Herzensanliegen. Der für die studentischen Belange im DVW zuständige Vizepräsident Thomas Paul konnte den nationalen und internationalen studentischen Netzwerktreffen KonGeoS und IGSM nun frühzeitig die zukünftige Unterstützung des DVW zusagen.

kongeos-2020-in-bonn-igsm-2021-in-hannover-dvw-hauptsponsor-bei-nachwuchstreffen
Bild: © Florian Thiery, FV KonGeoS, CC BY 4.0
1438
DVW Hauptsponsor bei Nachwuchstreffen
Nein

Der DVW Bayern überreichte zum Jahresende 2019 vier Absolventen der Münchner Hochschulen den Harbert-Buchpreis.

harbert-buchpreise-an-bayerische-absolventin-und-absolventen
Bild: © D. Mesch
1437
Verleihung des Harbert-Buchpreises an bayerischen HS
Nein

footer globus