Suche Landesvereine EnglishKalender

Die zfv 2/2023 erscheint am 3. April 2023.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-2-2023
Bild: © zfv
6998
Vorschau auf die zfv 2/2023
Nein

Seit dem 1. März verstärkt die Eventmanagerin Maya Mohrmann das Team des DVW.

maya-mohrmann-neu-im-dvw-team
Quelle: privat
6994
Maya Mohrmann neu im DVW-Team
Nein

Im Jahr des 150-jährigen Bestehens des Vereins wurde von DVW-Mitgliedern ausführlich über die Geschichte des DVW berichtet.  In der Folge erkannte man, dass sich der DVW professionell mit seiner Vergangenheit zwischen 1920 und 1950 kritisch auseinandersetzen sollte. Es wurde eine spezielle Recherche zur Rolle des DVW im Nationalsozialismus beauftragt.

historische-akten-des-dvw-gesucht
Quelle: DVW-Akten
6993
Historische Akten des DVW gesucht
Nein

Am 10. und 11. März fand in Magdeburg die DVW-Mitgliederversammlung statt. Neben den Berichten aus den Landesvereinen, Arbeitskreisen, Foren sowie den Projektgruppen wurden die Mitglieder über die aktuellen Arbeiten zum Thema „Rolle des DVW im Nationalsozialismus“ informiert.

dvw-mitgliederversammlung-in-magdeburg
Bild: © DVW e.V.
6992
DVW-Mitgliederversammlung in Magdeburg
Nein

Jetzt anmelden: DVW-Seminar »Geodäsie und BIM« – Praxisberichte, Technologietrends & Netzwerken

Lernen Sie im Seminar »Geodäsie und BIM – Methodik, Anwendung, Praxis« die methodischen Grundlagen von BIM und digitalen Bauwerkszwillingen anhand von praktischen Anwendungen, anschaulichen Beispielen und Laborberichten aus verschiedenen Hochschulen kennen. Die Referentinnen und Referenten freuen sich auf Ihre Fragen und spannende Diskussionen.

Termin: 5. und 6. Juni 2023 | Bonn

>> Anmeldung

jetzt-anmelden-dvw-seminar-geodaesie-und-bim-praxisberichte-technologietrends-netzwerken
Bild: © DVW e.V. / Runder Tisch GIS e.V.
6991
https://dvw.de/fortbildung/seminarankuendigungen/6916-220-dvw-seminar
Jetzt anmelden: DVW-Seminar »Geodäsie und BIM«
Ja

Die klassische Stellenanzeige verliert zwar zunehmend an Bedeutung, spielt aber bei der Personalbeschaffung immer noch eine große Rolle. Im 4. JobTALK geht es darum, wie dieses Instrument optimiert und bestmöglich genutzt werden kann.

4-jobtalk-jetzt-anmelden
Bild: © sturti
6983
4. JobTALK - Jetzt anmelden!
Nein

Am 2. und 3. März fand die konstituierende Sitzung des  DVW AK3 „Building Information Modeling“ (BIM) an der HTW Dresden statt. Die frisch ernannten Mitglieder wurden von Prof. Dr. Christian Hesse (DVW Präsidium) und Prof. Dr. Christian Clemen (AK 3 Leitung) begrüßt. Danach wurden die vielen Perspektiven auf die Digitalisierung des Bauwesens in einem Design Thinking Workshop diskutiert.

konstituierende-sitzung-des-arbeitskreises-bim
Bild: © AK 3
6968
Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „BIM“
Nein

30 Experten und Expertinnen der Immobilienbewertung aus ganz Deutschland nahmen teil. Professor Dr. Müller-Kett führte die Teilnehmenden in die Grundlagen der Statistik-Software R ein.

dvw-workshops-landing-on-r-in-frankfurt-erfolgreich
Bild: © DVW
6951
Erfolgreiches Debüt - Workshop »Landing on R«
Nein

Der große und ungebremste Erfolg des Leitfadens Geodäsie und BIM basiert wesentlich auf den Beiträgen der Berufskolleginnen und Berufskollegen in der Praxis – auf Ihrer Mitwirkung! Nach der erfolgreichen Veröffentlichung der umfangreich überarbeiteten Version 3.0 im Jahr 2021 und der Revision im Jahr 2022, steht für die diesjährige INTERGEO im Oktober erneut eine kleine Revision des Leitfadens an.

Bitte teilen Sie uns bis zum 29.04.2023 zunächst mit, ob Sie bzw. Ihr Unternehmen oder Verwaltung einen Beitrag oder eine Werbeanzeige im neuen Leitfaden platzieren möchten!

leitfaden-geodaesie-und-bim-2023-seien-sie-dabei
Bild: © DVW e.V./Runder Tisch GIS e.V.
6924
„Geodäsie und BIM“ (2023) – Seien Sie dabei!
Nein

Am 3. März 2023 trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises „Ausbildung und Beruf“ des DVW in Düsseldorf. Zur konstituierenden Sitzung reisten 15 Geodätinnen und Geodäten aus den verschiedenen Landesvereinen an, darunter viele neue Mitstreiter*innen.

sitzung-des-arbeitskreises-ausbildung-und-beruf-in-duesseldorf
Bild: © AK 1
6915
Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises 1
Nein

Am 4. April 2023 um 17 Uhr laden wir Sie herzlich zum nächsten DVW ImmoTALK zum Thema » ESG und Immobilienwerte« ein.

dvw-immotalk-esg-und-immobilienwerte-melden-sie-sich-jetzt-an
Bild: © Matthias Heyde auf Unsplash
6908
13. DVW ImmoTALK – Melden Sie sich jetzt an!
Nein

BIM als Hoffnungsträger für Deutschland – doch schaut man sich den internationalen Vergleich an, hinken wir hinterher. Wie schafft es die Industrie die Potenziale von BIM für sich zu nutzen? Und wie können Berufsverbände wie der DVW dabei unterstützen? Das diskutieren Ilka May und Christian Clemen in der 6. Episode des BIM-Podcast „Ich hab ’nen Plan“:

bim-podcast-episode-6
Quelle: Autodesk, © Portrait Ilka May: arts4PR
6904
BIM Podcast: BIM, das traurige Kind?
Nein

180 Teilnehmende informieren sich in Braunschweig zu UAV-basierter Datenerfassung und -auswertung. Im Fokus stehen Fragen rund um rechtliche Aspekte, moderne Plattformen und Sensoren sowie innovative Ansätze für praktische Anwendungen.

uav-2023-voller-erfolg
Bild: © IGP, TU Braunschweig
6883
Seminar »UAV 2023« ein voller Erfolg
Nein

Die Arbeitskreise im DVW leisten seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit für das Berufsfeld »rund um die Geodäsie«. Die Mitglieder dieser Arbeitskreise werden jeweils für die Dauer von vier Jahren durch die Mitgliederversammlung gewählt.

Mit Beginn der neuen Periode zum 1. Januar 2023 ist der DVW mit acht Arbeitskreisen und drei Foren am Start, um alle zu­kunftsorientierten Fachthemen abdecken zu können.

start-der-arbeitskreisperiode-2023-2026
Bildmontage, Quelle: © Sebdeck - Freepik.com
6857
Start der neuen Arbeitskreisperiode 2023 - 2026
Nein

Die Nutzung UAV-basierter Datenerfassung und -auswertung ist heute für viele professionelle Anwenderinnen und Anwender aus der Geo­däsie und Photogrammetrie und allgemein dem Geoinformationswesen ein beinahe tägliches Geschäft. Mehr als bei anderen Technologien unterliegen Systeme, Software und rechtliche Rahmenbedingungen einem ständigen Wandel.

In diesem Umfeld ist daher eine fortwährende Auseinandersetzung mit dem Status quo unerlässlich. Dazu gehören Fragen rund um Regularien und Fluggenehmigungsverfahren, Informationen zu modernen Plattformen und Sensoren, sowie zu innovativen Ansätzen für praktische Anwendungen.

band-105-der-dvw-schriftenreihe-erschienen-uav-2023-geodaten-nach-mass
Bild: © DVW e.V.
6856
Band 105 der DVW-Schriftenreihe erschienen
Nein

Alle Fachbeiträge der zfv 1/2023 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.

fachbeitraege-der-zfv-1-2023-online
Bild: © zfv
6855
Fachbeiträge der zfv 1/2023 online verfügbar
Nein

Im Rahmen der Social-Media Nachwuchskampagne Weltvermesserer erfolgt aktuell eine Umfrage zum Thema »Auszubildendengewinnung«.

umfrage-zum-thema-auszubildendengewinnung
Bild: © istockphoto.com #506590198
6776
Aktuelle Umfrage zum Thema Auszubildendengewinnung
Nein

Der DVW verleiht im Jahr 2023 erstmalig den DVW-Promotionspreis in Höhe von 2000 € (als finanzielle Unterstützung, insbesondere für Forschungsaufenthalte, Konferenzteilnahmen, Netzwerkbildung), plus Teilnahme an der INTERGEO 2023 in Berlin. Ausgezeichnet werden herausragende Promotionen im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement der Jahre 2021 und 2022.

Bewerbungen sind bis zum 26. Mai 2023 per E-Mail möglich!

dvw-promotionspreis-2023-ausschreibung
Bild: © Matthew Everard auf Pixabay
6765
DVW-Promotionspreis 2023 - Bewerbungsverfahren gestartet
Nein

Lesen Sie unsere Fachzeitschrift zfv bequem, wann immer und wo immer Sie wollen! Für DVW-Mitglieder steht die gesamte Ausgabe jeder zfv auch als digitales PDF-Dokument zur Verfügung.

zfv-digital-lesen-sie-unsere-fachzeitschrift-bequem-wann-und-wo-sie-wollen
Bild: © DVW e.V.
6777
zfv DIGITAL oder DIGITAL + PRINT
Nein

Neue Präsidentin des LVermGeo von Sachsen-Anhalt ist seit 1. Februar  Cordula Jäger-Bredenfeld. Sie tritt damit die Nachfolge von Jörg Spanier an, der im Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Jäger-Bredenfeld wurde 1965 in Hagen geboren und lebt in Magdeburg.

cordula-jaeger-bredenfeld-neue-praesidentin
Bild: © LVermGeo Sachsen-Anhalt
6779
Cordula Jäger-Bredenfeld neue Präsidentin
Nein

Zum jährlichen Spitzentreffen haben sich die Vertreter der Mitgliedsverbände der InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) am 27./28. Januar 2023 in Heidelberg getroffen, um weiterhin ein gemeinschaftliches Auftreten zu gestalten, die geodätische Profession zukunftsfähig zu sichern. Die bisherige Zusammenarbeit wird als zielführend und fruchtbar konstatiert.

jaehrliches-igg-spitzentreffen-2023
Bild: © IGG
6725
Jährliches Spitzentreffen der IGG
Nein

Mit der zfv 1/2023 erhalten DVW-Mitglieder als Beilage ihren Mitgliedsausweis für das Jahr 2023. Mitgliedern, die keine zfv erhalten, wird das Dokument per E‑Mail oder per Post zugesendet. Der Ausweis ist sofort gültig.

neuer-dvw-mitgliedsausweis-2
Bildmontage, Quelle: Emilio David Torres Vergara auf Pixabay
3212
Neuer DVW-Mitgliedsausweis
Nein

Die zfv 1/2023 erscheint am 3. Februar 2023.

Hier können Sie die Zusammenfassungen der einzelnen Artikel einsehen.

vorschau-auf-die-zfv-1-2023
Bild: © zfv
6714
Vorschau auf die zfv 1/2023
Nein

Gutachterausschüsse der großen Städte berichten: Rückgang der Transaktionen und Geldumsätze im Jahr 2022
Für 2023 eher Seitwärtsbewegung der Preise beim Wohnen erwartet.

Die Vorsitzenden der Gutachterausschüsse der Städte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart haben sich auch in diesem Jahr wieder frühzeitig dazu geäußert, was auf den Immobilienmärkten ihrer Städte geschieht.

In einer kurzweiligen Online-Diskussions-Runde – DVW ImmoTALK – berichteten die Vorsitzenden, dass die Preise mindestens gleichgeblieben sind und insbesondere das Jahr 2022 zweigeteilt ist. So seien z.B. die Preise für Wohnungen in der zweiten Jahreshälfte deutlich gesunken.

immobilienmarkt-2022-in-den-groessten-staedten-deutschlands-immobilien-und-das-krisen-jahr-2022
Daten: Gutachterausschüsse Grafik: © Peter Ache
6705
DVW ImmoTALK: Immobilienmarkt 2022
Nein

„UAV 2023 - Geodaten nach Maß“ – das Seminar zu relevanten Themen aus der Praxis des Einsatzes von UAV im Umfeld der Geodaten-Erfassung: Hard- und Softwarelösungen, Regularien und Anwendungen. Insgesamt 13 Vorträge in 4 Sitzungen und eine Podiumsdiskussion zum Thema Fluggenehmigung. Jetzt anmelden!

uav-2023-nur-noch-wenige-plaetze-frei
Bild: © iStock Ekkasit919
6681
UAV 2023 - Nur noch wenige Plätze frei!
Nein

footer globus