Suche Landesvereine EnglishKalender

Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« mit Unterstützung des DVW Bayern e.V. das Seminar »Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang« unter dem Dach der INTERGEO akademie.

Termin/Ort
6. November 2023
Nürnberg

Seminarinhalte
Die Wohnungsknappheit mit stark gestiegenen Bodenpreisen und Mieten führt zu der Frage, welche bodenpolitischen Strategien und Instrumente Hilfestellung für die Bau- und Stadtentwicklung liefern können. Das Seminar stellt die aktuelle Baulandund Bodenpolitik in angespannten Märkten auf den Prüfstand und zeigt Lösungen für eine erfolgreiche Baulandmobilisierung auf.

7896
seminar-baulandbereitstellung-im-spannungsfeld-zwischen-kooperation-und-zwang
© Ralf Schedlbauer
Seminar »Baulandbereitstellung«
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 1 »Ausbildung und Beruf« veranstaltet den Workshop zum Thema »Social Media für Geodät:innen - Unfug oder heiliger Gral?«.

Termin/Ort:
9. und 10. November 2023
Hamburg

Workshopinhalte:
Laut Statista tummeln sich inzwischen fast fünf Milliarden Menschen in den sozialen Netzwerken und damit ist erstmals mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung auf Social Media aktiv. Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und Social Media in aller Munde – doch ist das auch für die Geo-Community relevant?

Themenschwerpunkte

  • Mit Strategie zum Content
  • Die wichtigsten Plattformen
  • Von der Idee zum Posting
  • Social Media für Kunden- und Mitarbeitergewinnung
7344
224-workshop-social-media
©iStock Urupong
Workshop »Social Media für Geodät:innen«
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Bayern e. V. das Seminar »Unternehmensflurbereinigung«.

Termin/Ort:
13. November 2023
Würzburg

Seminarinhalte:
Großbauvorhaben für z. B. die Verkehrsinfrastruktur oder Hochwasserschutz führen zur erheblichen Eingriffen in das Eigentum sowie in Agrar- und Landeskultur. Der Einsatz der ländlichen Bodenordnung in Form einer Unternehmensflurbereinigung (§§ 87 ff FlurbG) mildert die Betroffenheit für den einzelnen Eigentümer, erhöht die Flexibilität in der Flächenbereitstellung und gleicht zu erwartende agrarstrukturelle und landeskulturelle Nachteile aus. In Kombination mit anderen Bodenordnungsinstrumenten, vor allem dem Regelflurbereinigungsverfahren nach §§ 1 ff FlurbG, lassen sich ergänzend Ziele zur Entwicklung des ländlichen Raumes verwirklichen.

7469
226-seminar-unternehmensflurbereinigung
Bild: © LBM Trier
Seminar »Unternehmensflurbereinigung«
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 "Immobilienwertermittlung" veranstaltet das Seminar zum Thema »Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Aspekte in der Immobilienbewertung«.

Termin/Ort:
13. November 2023
Bremen

Seminarinhalte:
Viele Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie. Die Nutzbarkeit eines Grundstücks hängt nicht zuletzt auch von den rechtlichen Gegebenheiten, und hier u. a. auch von den baurechtlichen Vorgaben und Voraussetzungen, ab. Für eine qualifizierte Immobilienbewertung sind fundierte Kenntnisse der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Grundlagen als auch deren Wirkung auf den Verkehrswert für jede/n Sachverständige/n unverzichtbar.

7620
bauplanungs-und-bauordnungsrechtliche-aspekte-in-der-immobilienbewertung
Vermessungs- und Katasterverwaltung Niedersachsen
Bauplanungs- & ordnungsrecht in der Immobilienbewertung
Nein

Der DVW Hessen e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« unter Mitwirkung des DVW-Arbeitskreis 2 »Geodatenmanagement« und des DVW-Forum »Digital Twin« das Seminar zum Thema »Digitaler Zwilling: Die smarte digitale Kopie« unter dem Dach der INTERGEO akademie.

Termin/Ort
16. November 2023
Frankfurt am Main

Seminarinhalte
Der Digitale Zwilling revolutioniert die Art und Weise, wie wir Bauwerke und Städte planen, steuern und lebenswert gestalten. Dieses Seminar beleuchtet den Begriff »Digitaler Zwilling« aus den vielfältigen Perspektiven verschiedener Anwendungsbereiche und präsentiert inspirierende Beispiele, um Ihnen die Möglichkeiten und Potenziale aufzuzeigen.

7895
seminar-digitaler-zwilling-die-smarte-digitale-kopie
Stadtvermessungsamt Frankfurt
Seminar »Digitaler Zwilling: Die smarte digitale Kopie«
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet den Workshop »Landing on R – Software für Statistik in der Immobilienwertermittlung«.

Termin/Ort:
29./30. November 2023
Hamburg

Workshopinhalte:
Die Immobilienwertermittlung in Deutschland hat einen besonders hohen und angesehenen Standard. Durch die Neufassung der seit dem 1. Januar 2022 geltenden Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) ist man der Forderung nach einer verbesserten Einheitlichkeit bei der Verkehrswertermittlung wieder einen Schritt nähergekommen. Die Ermittlung von Verkehrswerten und den erforderlichen Daten der Wertermittlung erfolgt nun nach bundesweit verbindlichen Regeln. Allerdings sind damit auch die Anforderungen an die Gutachterausschüsse gestiegen.

7044
221-dvw-seminar
Bild: © whyframestudio
Workshop »Landing on R«
Nein

Der DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie und Messtechnik« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 8 »Mobile und autonome Sensorsysteme« un dem DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« das Seminar mit Workshop zum Thema »Next Level TLS – neue Verfahren und praxisnahe Einblicke!« unter dem Dach der INTERGEO akademie.

Termin/Ort
4. / 5. Dezember 2023
Fulda

Seminarinhalte
Das terrestrische Laserscanning (TLS) besitzt ein enormes Leistungsspektrum und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen. Renommierte Vortragende aus Ingenieurbüros, Industrie und Wissenschaft garantieren auch in diesem Jahr ein breitgefächertes Seminarprogramm und einen spannenden Austausch zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen. Diese umfassen aktuelle Entwicklungen und Trends, Qualität und Georeferenzierung, BIM und Punktwolken, aktuelle Anwendungen und Projekte.

 

7672
seminar-workshop-next-level-tls-neue-verfahren-und-praxisnahe-einblicke
©GIH_LGLN
Next Level TLS – neue Verfahren und praxisnahe Einblicke!
Nein

Informationspflichten für DVW e.V. Veranstaltungen nach EU-DSGVO

Informationen für Veranstaltungen des DVW e.V. finden Sie hier.

footer globus