Direkt zum Inhalt

Vernetzungsabend an der HfT

Bericht

Zu Beginn jedes Semesters organisiert die Fachschaft VIM einen Abend, an dem sich die Studenten des 1.-4. Semesters treffen, um sich auszutauschen und vor allem die „Neuen“ kennenzulernen, sodass man für den weiteren Verlauf des Studiums wichtige Kontakte hat. Dies wird von Seiten des DVW Baden-Württemberg aktiv unterstützt.

Zu Beginn besuchten uns Markus Muhler und Susanne Krüger vom Vorstand des DVW Baden-Württemberg. Gemeinsam stellten sie uns die Arbeit und die vielfältigen Aktionen des DVW vor und erläuterten die Vorteile, die ein großes Netzwerk wie dieses bietet. Sie motivierten uns, einfach mal dabei zu sein und Interesse für unser Fachgebiet auch außerhalb des Studiums zu zeigen. Ihre Einblicke machten deutlich, wie wichtig es ist, sich frühzeitig zu vernetzen und aktiv an der Fachcommunity teilzunehmen.

Dank der Unterstützung des DVW, der das Sponsoring für Essen und Trinken übernahm, konnten wir in einer entspannten und geselligen Runde zusammenkommen. Dabei wurde viel über Vorlesungen, Prüfungen und besondere Momente des Studiums gesprochen. Besonders die „Neuen“ nutzten die Gelegenheit, um viele Fragen zu stellen, wie: „Wie schwer war die Prüfung damals?“, „Was musste man in diesem Modul alles abgeben?“, „Wie sahen die Abgaben aus?“ oder „Welche Messübungen habt ihr dazu gemacht?“ Der lebhafte Austausch bot eine großartige Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Tipps weiterzugeben.

Außerdem haben wir ein interaktives Bingo gespielt, bei dem alle in Bewegung kamen. Ziel war es, auf den Bingo-Karten Personen zu finden, die bestimmte Eigenschaften erfüllten – zum Beispiel jemanden, der DVW-Mitglied ist, Mitglied in der Fachschaft VIM, einen Zweitnamen hat oder andere spannende Merkmale aufweist. Die Teilnehmer liefen herum, sprachen miteinander und versuchten, möglichst schnell vier Felder in einer Reihe zu füllen. Das Spiel sorgte für viel Spaß, regen Austausch und ein schnelles Kennenlernen. Am Ende gewann die Person, die als Erste vier Felder in einer Reihe abhaken konnte.

Die Fachschaft VIM freut sich über einen erfolgreichen Abend und möchte sich nochmals herzlich beim DVW Baden-Württemberg e.V. für die großzügige Spende bedanken, die dieses Event erst ermöglicht hat.