Die Exkursion im Juni 2025 führte die Bezirksgruppe Breisgau-Ortenau über die Bezirksgrenze und EU-Außengrenze in die Römerstadt Augusta Raurica (www.augustaraurica.ch), eine der bedeutendsten römischen Fundstätten nördlich der Alpen.
Im Sammlungszentrum wurde die Gruppe von Herrn Rosemann herzlich empfangen. Der GIS-Verantwortliche der Römerstadt erläuterte als Einführung die Historie der antiken Stadt und die Arbeiten vor Ort. Ein interdisziplinäres Team arbeitet in Augusta Raurica daran, die Befunde und Funde auszugraben, zu dokumentieren, zu erforschen, gegebenenfalls zu restaurieren und die Ergebnisse für Forschende sowie die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Für die Besuchsgruppe von besonderem Interesse war, dass alle Daten mit Georeferenzierung in einer Datenbank gespeichert und über ein GIS verfügbar gemacht werden. Durch den Raumbezug wird die Übersichtlichkeit über die vorhandenen Informationen gefördert. Das GIS dient Forschenden als räumliches Nachschlagewerk und anderen Interessierten als Informationsquelle. Herr Rosemann betonte die Bedeutung der Erfassung von Metadaten, um die Herkunft und Qualität der Daten zu hinterlegen und so die Erfassung auch für die Zukunft nachvollziehbar zu halten. Beeindruckend ist, dass bereits fast 2 Millionen Fundobjekte in der archäologischen Datenbank erfasst sind.
Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit einen Teil der umfassenden Sammlung zu besichtigen. Besonders ins Auge fielen die zahlreichen Gefäße, Architekturteile und Mosaike, die das römische Alltagsleben eindrucksvoll bezeugen.
Beim Besuch auf einer aktuellen Ausgrabungsstätte konnten die Teilnehmenden erleben, wie das Grabungsteam vor Ort arbeitet und welche neuen Entdeckungen gemacht werden. Besonders eindrucksvoll waren die gut erhaltenen Überreste eines Räucherofens und der teilweise kanalisierte antike Bachlauf des „Rauschenbächleins“.
Ein Spaziergang zum antiken Theater rundete die Exkursion schließlich ab. Den Abschluss bildete die Mitgliederversammlung im El Greco in Rheinfelden-Herten, wo in gemütlichem Beisammensein die bereichernden Eindrücke geteilt wurden.