Am 7. Juli 2025 fand die diesjährige Abschlussveranstaltung des DVW-NachwuchsForum des KIT unter dem Motto „Geodäsie zwischen Tradition und Zukunft“ statt. Die Veranstaltung wurde vom DVW Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Lehreinheit Geodäsie und Geoinformatik (GuG) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) organisiert und war in diesem Jahr erstmalig zu Gast beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) in Karlsruhe. Alle bisherigen Abschlussveranstaltungen wurden am KIT im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums durchgeführt.
Das NachwuchsForum bietet Studierenden, Berufseinsteiger:innen sowie erfahrenen Fachleuten eine Plattform für Austausch, Diskussion und Vernetzung. Das diesjährige Motto nahm Bezug auf das 200-jährige Jubiläum des KIT und der Geodäsieausbildung in Karlsruhe – ein beeindruckender Meilenstein, der zeigt, wie eng in der Geodäsie Tradition und Zukunft miteinander verknüpft sind.
Inhaltlich und organisatorisch wurde die Veranstaltung von den Studierenden des 2. Semesters im B.Sc.-Studiengang ”Geodäsie und Geoinformatik” im Rahmen der Lehrveranstaltung „Fit für Studium und Beruf“ eigenverantwortlich vorbereitet – begleitet durch Miriam Jäger und Kira Wursthorn vom Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) sowie Jan Rabold vom Geodätischen Institut (GIK) am KIT. Susanne Krüger, Nachwuchsreferentin des DVW Baden-Württemberg, begrüßte die Teilnehmenden zur Veranstaltung.