Verbändepreis 2025 – Auszeichnung für die besten Absolventinnen und Absolventen in Geomatik und Vermessungstechnik
Verbändepreis 2025 - Vermessungstechnik und Geomatik
Bericht
Es war ein besonderer Tag für den geodätischen Nachwuchs in Baden-Württemberg: Am 31. Juli 2025 erhielten 125 frisch gebackene Geomatikerinnen, Geomatiker, Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker ihre Abschlusszeugnisse im festlichen Ambiente des Hospitalhofs in Stuttgart.
Nach inspirierenden Grußworten von Ulrike Kessler (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Leiterin Abteilung Landesentwicklung, Regionalplanung und Geoinformation), Anne Leukhardt (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Leiterin Abteilung Ländlicher Raum, Landentwicklung, Bioökonomie, EFRE) und Dieter Ziesel (Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung) folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: die Verleihung des Verbändepreises 2025.
Mit dieser Auszeichnung würdigen die baden-württembergischen Geodäsie-Verbände seit vielen Jahren die besten Prüfungsleistungen in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in. Die Ehrung ist mit jeweils 250 Euro dotiert – und vor allem ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für hervorragende Leistungen.
In diesem Jahr gingen die Preise an
Matthias Jenisch,
Stadtmessungsamt Landeshauptstadt Stuttgart (Geomatik)Florian Gretzinger, Landratsamt Biberach
(Vermessungstechnik)


Beide hatten ihre Abschlussprüfung
mit herausragenden Ergebnissen gemeistert.
Doch nicht nur die beiden Prüfungsbesten, sondern alle Absolventinnen und Absolventen konnten an diesem Tag stolz auf sich sein. Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der beiden Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse für Vermessungstechnik und Geomatik, Christoph Gebert und Christoph Hermann. Die Geodäsie-Verbände gratulieren herzlich und heißen den engagierten Nachwuchs in der „Geodäsie-Familie“ willkommen.
Ein großes Dankeschön geht auch an alle Ausbildungsbetriebe und Ausbilderinnen bzw. Ausbilder, die mit Kompetenz, Geduld und Leidenschaft den Weg in den Beruf begleitet haben. Ohne ihr Engagement wäre eine Ausbildung auf diesem hohen Niveau nicht möglich.
Für die Geodäsie-Verbände
Susanne Krüger
Nachwuchsreferentin DVW Baden-Württemberg e.V.
Bilder: © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Stuttgart