Die baden-württembergischen Geodäsie-Verbände pflegen seit vielen Jahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese zeigt sich in gemeinsamen Veranstaltungen wie Seminaren und Netzwerkveranstaltungen sowie in der Unterstützung wichtiger Initiativen wie dem Runden Tisch Ausbildung oder der Aktionswoche Geodäsie. Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit ist ein jährliches Abstimmungsgespräch im Februar. Hier tauschen sich die Verbandsvertreter aus, diskutieren aktuelle Projekte bzw. Herausforderungen und entwickeln gemeinsame Strategien.
Ein zentrales Anliegen aller Verbände ist die Förderung des Berufsnachwuchses und die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung der Geodäsie. Angesichts des eklatanten Fachkräftemangels in allen Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements – der sowohl öffentliche Institutionen als auch die Wirtschaft und die Wissenschaft betrifft – hat dieses Thema höchste Priorität.
Im aktuellen Abstimmungsgespräch wurde daher beschlossen, sich weiterhin aktiv am Runden Tisch Ausbildung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Akteuren eine nachhaltige Sicherung des Nachwuchses zu gewährleisten und eine starke gemeinsame baden-württembergische Geodäsie-Marke zu etablieren.